Network as a Service-Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Network as a Service (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Typ (WANaaS, LANaaS), Anwendung (UCaaS/Videokonferenzen, Netzwerkzugriffskontrolle, Virtualisiertes privates Netzwerk (VPN), WAN-Optimierung, Cloud- und SaaS-Konnektivität, Konnektivität mehrerer Zweigstellen, Bandbreite auf Abruf, Sicheres Web-Gateway, Sonstige), Vertikal (BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Gesundheitswesen, Regierung, Bildung, Sonstige), Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU) und Geografie

  • Berichtsdatum : Dec 2025
  • Berichtscode : TIPTE100000571
  • Kategorie : Technologie, Medien und Telekommunikation
  • Status : Demnächst
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : Sep 2024

Die Größe des Network-as-a-Service-Marktes wird bis 2031 voraussichtlich 103,94 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 11,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 31,6 % verzeichnen wird. Multi-Cloud-Konnektivität und softwaredefinierte Netzwerke dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.

Network-as-a-Service-Marktanalyse

Immer mehr Organisationen betrachten Network as a Service (NAAS) aufgrund der Kostenvorteile und Flexibilität als logische Alternative für ein von ihnen verwaltetes Netzwerk. Die Vorteile, die Network as a Service bietet, sind hinsichtlich Agilität und Wertigkeit überzeugend. Es ist auch von größter Bedeutung zu erkennen, dass es sich um einen grundlegenden Wandel in Bezug auf Prozesse, Menschen und Technologie handelt. Der umfangreiche Aufbau neuartiger  Rechenzentrumsinfrastrukturen  weltweit treibt das Wachstum des Network-as-a-Service-Marktes voran. Zahlreiche Faktoren treiben diese Expansion voran, darunter die Integration von Big-Data- Analysen , die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Technologie für die Datenspeicherung und die Virtualisierung in Rechenzentren zur Verbesserung der Workload-Mobilität. Diese Entwicklungen haben zu einer verbesserten Ressourcennutzung, niedrigeren Gesamtkosten, höherer Verfügbarkeit sowie erhöhter Sicherheit und Zuverlässigkeit für kritische Geschäftsanwendungen geführt. Somit wächst der Network-as-a-Service-Markt.

Marktübersicht für Network as a Service

Network as a Service ist ein Cloud-Bereitstellungsmodell, das den Geschäftsbetrieb rationalisiert. Es ermöglicht Flexibilität und die Möglichkeit, von Investitionsausgaben (CapEx) zu Betriebsausgaben (OpEx) überzugehen. Dies ermöglicht es Unternehmen, erwartete Ergebnisse zu erzielen, ohne eine Infrastruktur besitzen, aufbauen oder warten zu müssen. Network as a Service bietet Unternehmen mehr Flexibilität und die Möglichkeit einer verbesserten Netzwerkleistung. Unternehmen können auf Kosteneffizienz Wert legen, indem sie über On-Demand-Käufe genau die Netzwerkdienste bezahlen, die sie benötigen. Network as a Service ermöglicht es Unternehmen außerdem, mehr Flexibilität zu benötigen, ohne ihren Vertrag oder ihr Netzwerk neu zu gestalten.

Das Wachstum ist auf die zunehmende Netzwerkbereitstellung als Dienst zurückzuführen, da diese kostengünstig ist und eine größere Skalierbarkeit bietet. Die steigende Nachfrage nach einer flächendeckenden und schnellen Netzwerkabdeckung sowie die zunehmende Implementierung und Akzeptanz der Cloud zur Datenspeicherung sind wesentliche Faktoren, die das Wachstum vorantreiben. Der zunehmende Einsatz öffentlicher Netzwerke als Service in verschiedenen Branchen wie Fertigung, BFSI, Einzelhandel sowie Transport und Logistik trägt positiv zum Wachstum des Web-as-a-Service-Marktes bei.BFSI, retail, and transportation & logistics, contributes positively to the growth of the web as a service market.

Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an

Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.

Network as a Service-Markt: Strategische Einblicke

Network as a Service-Markt
  • Network as a Service Market
    CAGR (2023 – 2031)
    31,6 %
  • Marktgröße 2023
    11,55 Milliarden US-Dollar
  • Marktgröße 2031
    103,94 Milliarden US-Dollar
Network as a Service Market

Marktdynamik

WACHSTUMSBESCHLEUNIGER
  • Die schnelle Einführung von Cloud-Computing-Netzwerkvirtualisierung und Remote-Arbeitsnormen
ZUKUNFTSTRENDS
  • Multi-Cloud-Konnektivität, softwaredefiniertes Networking
GELEGENHEITEN
  • Marktdurchdringung von KMU

Schlüsselfiguren

  • XAmdocs
  • Palo Alto
  • Megaport
  • Cisco Systems Inc.
  • Wolkenflare
  • Akamai
  • AT&T Inc.
  • DXC-Technologieunternehmen
  • Verizon Communications Inc.
  • Synnex Corporation

Regionaler Überblick

Network as a Service Market
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Marktsegmentierung

Network as a Service MarketTyp
  • WANaaS
  • LANaaS
Network as a Service MarketAnwendung
  • UCaaS/Videokonferenzen
  • Netzwerkzugriffskontrolle
  • Virtualisiertes privates Netzwerk
Network as a Service MarketVertikal
  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Medien und Unterhaltung
  • Herstellung
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Ausbildung
Network as a Service MarketUnternehmensgröße
  • Große Unternehmen
  • KMU
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Treiber und Chancen des Network-as-a-Service-Marktes

Schnelle Einführung von Cloud Computing und Netzwerkvirtualisierung zur Begünstigung des Marktes

Die auf zahlreichen sozialen und digitalen Plattformen gesammelten Daten haben durch die Implementierung von Cloud-Computing- und Netzwerkvirtualisierungsdiensten erheblich zugenommen. Beim Cloud Computing bietet Network as a Service ein steckbares, skalierbares und API-gesteuertes Netzwerkmanagement, das es Kunden ermöglicht, ihre Netzwerke online aufzubauen und zu betreiben. Netzwerk und Service ist ein Netzwerk-Framework, das sich auf die Self-Service- und On-Demand-Bereitstellungsmodelle des Cloud Computing von Netzwerkdienstanbietern erstreckt. Daher wirkt sich die Ausweitung der Cloud-Computing-Implementierung positiv auf die Expansion des Network-as-a-Service-Marktes aus. Aufgrund der technologischen Entwicklung und der Neigung der Kunden zu  Cloud-verwalteten Netzwerkdiensten verzeichnet die Branche ein enormes Wachstum  .

Unternehmen implementieren Netzwerkdienste, um eine effektive Ressourcennutzung zu unterstützen, Kapitalinvestitionen zu minimieren, die Servicequalität zu verbessern und die Betriebszeit zu erhöhen. Network as a Service ermöglicht es Kunden/Benutzern, Netzwerkdienste von Cloud-Anbietern zu mieten. Es handelt sich um ein Cloud-Modell, das Netzwerkdienste über das Internet im Rahmen eines Abonnementmodells (Pay-per-Use) bereitstellt. Der zunehmende Einsatz von Technologie und die Präferenz der Kunden für den Fernzugriff auf Daten erhöhen den Bedarf an Cloud-basierten Lösungen. Unternehmen sind sich der Ressourcen- und Kosteneinsparungen bewusst, die eine Migration in die Cloud mit sich bringt, anstatt eine On-Premise-Infrastruktur aufrechtzuerhalten, was zu einer verstärkten Akzeptanz bei KMU und Großkonzernen führt. Im Prognosezeitraum werden Cloud Computing und Virtualisierung die Kosten für die Softwareeinrichtung und die Hardwareauslastung senken. Daher wird erwartet, dass der Network-as-a-Service-Markt im Prognosezeitraum wachsen wird.

Marktdurchdringung von KMU

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups mit geringen Kapitalressourcen können die Kosten für den Erwerb und die Wartung der Netzwerkinfrastruktur eine erhebliche Eintrittsbarriere darstellen. NaaS überwindet dieses Hindernis, indem es die Verantwortung für Hardware-Investitionen auf den Dienstanbieter überträgt. NaaS senkt nicht nur die Vorlaufkosten, sondern reduziert auch die laufenden Betriebskosten, die mit der Wartung, Aktualisierung und Fehlerbehebung der Netzwerkinfrastruktur verbunden sind. Ein weiteres Merkmal der Kosteneffizienz ist die abonnementbasierte Natur von NaaS, die Unternehmen vorhersehbare monatliche oder jährliche Gebühren bietet und so die Budgetierung einfacher und präziser macht.

Segmentierungsanalyse des Network as a Service-Marktberichts

Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Network-as-a-Service-Marktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Anwendung, Branche und Unternehmensgröße.

  • Je nach Typ wird der Network-as-a-Service-Markt in WANaaS und LANaaS unterteilt. Das WANaaS-Segment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
  • Nach Anwendung ist der Markt in UCaaS/Videokonferenzen, Netzwerkzugriffskontrolle, virtualisiertes privates Netzwerk (VPN), WAN-Optimierungs-Cloud und SaaS-Konnektivität, Konnektivität mehrerer Zweigstellen, Bandbreite auf Abruf, sicheres Web-Gateway und andere unterteilt.
  • Nach Vertikalen ist der Markt in BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Gesundheitswesen, Regierung, Bildung und andere unterteilt.
  • Nach Unternehmensgröße ist der Markt in Großunternehmen und KMU unterteilt.

Network-as-a-Service-Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der geografische Umfang des Network as a Service-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

Nordamerika dominierte den Network-as-a-Service-Markt mit dem größten Umsatzanteil im Jahr 2022, was auf die schnelle Einführung von Network-as-a-Service-Lösungen zurückzuführen ist. Der wesentliche treibende Faktor ist die Präsenz bedeutender Marktteilnehmer wie Amdocs, Palo Alto, Akamai, Megaport und Cisco Systems Inc., die das Wachstum des Network-as-a-Service-Marktes angekurbelt haben. Bedeutende Unternehmen investieren massiv in die Forschung und Entwicklung der Netzwerkinfrastruktur, und Rechenzentren tragen zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus treibt die starke Einführung cloudbasierter und IoT-Dienste das Marktwachstum voran. Organisationen und Unternehmen stellen ihre herkömmliche Netzwerkinfrastruktur auf Netzwerkvirtualisierungslösungen, fortschrittliche IT-Infrastruktur und Cloud-Computing-Dienste um. Die Telekommunikations- und Cloud-Anbieter implementieren Cloud-Plattformen, um das komplizierte Netzwerk-Setup-Management abzuschaffen. Daher wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum wächst.

Umfang des Netzwerk-as-a-Service-Marktberichts

BerichtsattributEinzelheiten
Marktgröße im Jahr 202311,55 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 2031103,94 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2023–2031)31,6 %
Historische Daten2021-2022
Prognosezeitraum2024-2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • WANaaS
  • LANaaS
Auf Antrag
  • UCaaS/Videokonferenzen
  • Netzwerkzugriffskontrolle
  • Virtualisiertes privates Netzwerk
Nach Vertikal
  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Medien und Unterhaltung
  • Herstellung
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Ausbildung
Nach Unternehmensgröße
  • Große Unternehmen
  • KMU
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Rest von Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Rest der Asien-Pazifik-Region
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Rest von Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • XAmdocs
  • Palo Alto
  • Megaport
  • Cisco Systems Inc.
  • Wolkenflare
  • Akamai
  • AT&T Inc.
  • DXC-Technologieunternehmen
  • Verizon Communications Inc.
  • Synnex Corporation
  • Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.

Network as a Service-Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen

Der Netzwerk-as-a-Service-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Network-as-a-Service-Markt aufgeführt:

  • Akamai Technologies gab eine Vereinbarung zur Übernahme eines Cloud-basierten Speichertechnologieanbieters, Ondat, mit einer Kubernetes-nativen Plattform für die Ausführung zustandsbehafteter Anwendungen überall in großem Maßstab bekannt. Durch die Übernahme der Cloud-Speichertechnologie und der branchenweit anerkannten Talente von Ondat werden die Cloud-Computing-Angebote von Akamai gestärkt. (Quelle: Akamai Technologies, Newsletter, März 2023)
  • Verizon gab den Start einer globalen Network-as-a-Service-Beziehung mit dem Technologiedienstleistungs- und Beratungsunternehmen Wipro Ltd bekannt, um die Cloud-Transformation und die Netzwerkmodernisierung von Unternehmen zu beschleunigen. Die von Verizon betriebene Network-as-a-Service-Lösung von Wipro umfasst eine Variation vorkonfigurierter und bewährter Serviceketten auf einem abonnementbasierten Modell. (Quelle: Verizon, Newsletter, September 2022)

Abdeckung und Ergebnisse des Network as a Service-Marktberichts

Der Bericht „Network as a Service-Marktgröße und -prognose (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  • Größe und Prognose des Network-as-a-Service-Marktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen
  • Network-as-a-Service-Markttrends sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
  • Network-as-a-Service-Marktanalyse, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
  • Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Network-as-a-Service-Markt umfasst
  • Detaillierte Firmenprofile
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015