[Forschungsbericht]Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik soll von 2.230,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 5.381,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen; von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 13,4 % erwartet.
Markteinblicke und Analystenmeinung:
Point-of-Care-Molekulardiagnostik umfasst tragbare Geräte sowie Tests und Kits zur Erkennung und Diagnose von Krankheiten in menschlichen Proben wie Rachenabstrichen, Blut, Serum und Stuhl. Aufgrund ihrer Einfachheit, Bequemlichkeit, schnellen Bearbeitungszeit und des Potenzials zur Verbesserung der Patientenergebnisse verlagert sich die Molekulardiagnostik von zentralen Laboren zu dezentralen Point-of-Care-Molekulartests. Dank dieser Vorteile kann sie zur Diagnose in ressourcenarmen oder abgelegenen Gebieten eingesetzt werden. Die zunehmende Zahl von Infektionskrankheiten hat die Nachfrage nach effektiven Diagnosemöglichkeiten erheblich gesteigert. Die steigende Nachfrage nach Diagnoseinstrumenten zur Kontrolle und Eliminierung von Infektionskrankheiten, zur rechtzeitigen Erkennung von Erregern sowie zur Ermöglichung einer effektiven Behandlung und Krankheitskontrolle wird den Markt im Prognosezeitraum beflügeln. Zudem ermöglichen moderne Techniken eine bemerkenswerte Umgestaltung des Bereichs der Molekulardiagnostik. Der globale Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik wird voraussichtlich von 2.230,94 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 5.381,18 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen. Der Markt wird zwischen 2021 und 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,4 % wachsen.
Wachstumstreiber und Herausforderungen:
Steigende Fälle von Infektionskrankheiten
Die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten erhöht die Anzahl und Rate der Tests. Die Verlagerung molekulardiagnostischer Tests für Infektionskrankheiten von Laboren in Point-of-Care-Umgebungen hat das Potenzial, die Rate und Menge der durchzuführenden Tests zu revolutionieren. Die Molekulardiagnostik ist ein sensitiveres Produkt und eine Dienstleistung, die den Nachweis geringerer Konzentrationen infektiöser Pathogene ermöglicht, sodass Krankheiten früher als bisher erkannt werden können. Die Point-of-Care-Molekulardiagnostik bietet das Potenzial, die Zeit bis zum Erhalt eines verwertbaren Ergebnisses zu minimieren und eine frühzeitige Infektionserkennung, geeignete Infektionskontrollmaßnahmen und die Aufnahme in klinische Therapiestudien zu fördern. Die steigende Prävalenz von Influenza A/B, Respiratorischem Synzytialvirus (RSV) und im Krankenhaus erworbenen Infektionen (HAIs) erhöht die Nachfrage nach Point-of-Care-Molekulartests. Point-of-Care-Tests auf Influenza und Respiratorisches Synzytialvirus (RSV) können die Patientenbehandlung und Infektionskontrolle verbessern. In jüngster Zeit spielte die Point-of-Care-Molekulardiagnostik eine entscheidende Rolle beim Nachweis der COVID-19-Infektion. Zum Nachweis einer COVID-19-Infektion sind RT-PCR-basierte Diagnosetests zeitaufwändig, teuer und erfordern moderne Geräte und spezialisiertes Personal. Die hohen Diagnosekosten und die Knappheit von Testkits erschwerten die Überwachung der Übertragung in der Bevölkerung. Daher wurden dringend schnelle, kostengünstige und wirksame Ansätze zur Erkennung einer COVID-19-Virusinfektion benötigt. Die einfachen und effektiven Point-of-Care-Molekulardiagnostikgeräte ermöglichen Tests vor Ort und tragen so zur Infektionsprävention und -eindämmung bei. Die steigende Nachfrage nach schnellen und wirksamen Point-of-Care-Molekulardiagnostik-Kits zur Erkennung von Infektionskrankheiten treibt daher das Marktwachstum voran.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Marktbeschränkungen
Preisdruck aufgrund von Erstattungskürzungen
Der Markt für medizinische Diagnostik leidet derzeit unter mangelnder Erstattung verschiedener Methoden, die für die Patientendiagnose entscheidend sind. Das Fehlen von Erstattungen wirkt sich negativ auf den Markt aus, da große Märkte in großen Volkswirtschaften ein stagnierendes Wachstum verzeichnen. Molekulardiagnostische Tests am Behandlungsort sind in verschiedenen Ländern weltweit mit ähnlichen Untererstattungsproblemen konfrontiert. Das Erstattungssystem ist diagnostischen Tests gegenüber in der Regel feindlich eingestellt. Da die diagnostischen Tests untererstattungsfähig sind, werden die Preise der Tests zu niedrig angesetzt, was letztendlich die Rentabilität der Branche und die Marktgröße verringert. Darüber hinaus stellen ineffiziente Erstattungsstrukturen ein Hindernis für die Entwicklung besserer diagnostischer Tests dar. Erstattungskürzungen können sich zudem negativ auf die klinische Praxis auswirken, da diese sowohl mit einer Zurückhaltung beim Einsatz diagnostischer Tests als auch mit einem Mangel an verbesserten Tests in der Zukunft konfrontiert ist. Darüber hinaus haben jedes Land seine eigenen Erstattungsstrukturen und -richtlinien, wenn es um bestimmte Behandlungen geht. In den USA und Deutschland beispielsweise erstatten die Behörden den Krankenhäusern die Gesamtkosten für die Behandlung einer Krankheit. Wenn der Patient also länger als erwartet im Krankenhaus bleibt, tragen die Krankenhäuser die Kosten. Dieses Szenario kann den Einsatz von Diagnoseinstrumenten behindern, wenn Krankenhäuser und Gesundheitszentren der Ansicht sind, dass zusätzliche Tests zu Gewinneinbußen oder einem finanziellen Verlust pro Patient führen würden. Daher stehen Originalgerätehersteller (OEMs) von Point-of-Care-Molekulardiagnostikgeräten aufgrund starrer Erstattungsstrukturen vor zahlreichen bürokratischen und preislichen Herausforderungen. Somit erzeugen Erstattungsprobleme Preisdruck auf die Hersteller von Point-of-Care-Molekulardiagnostikgeräten, was wiederum das Gesamtwachstum des Marktes für Point-of-Care-Molekulardiagnostik stark behindert.
Segmentierung und Umfang des Berichts:
Die „Global Point-of-Care Molecular Diagnostics“ ist nach Produkt und Dienstleistungen, Technologie, Anwendung, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Basierend auf Produkten und Dienstleistungen ist der globale Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik in Assays und Kits, Instrumente sowie Dienstleistungen und Software unterteilt. Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik ist basierend auf der Technologie in PCR, isotherme Nukleinsäureamplifikationstechnologie (INAAT) und andere Technologien unterteilt. Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik ist basierend auf der Anwendung in Infektionskrankheiten, Onkologie, Hämatologie, Pränataldiagnostik, Endokrinologie und andere Anwendungen unterteilt. Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik ist basierend auf dem Endbenutzer in Krankenhäuser und Kliniken, Diagnoselabore, Forschungs- und akademische Institute und andere unterteilt.
Der kommerzielle Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik im Gesundheitswesen ist geografisch in Nordamerika (USA, Kanada und Mexiko), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und übriges Europa), Asien-Pazifik (Australien, China, Japan, Indien, Südkorea und übriger Asien-Pazifik-Raum), Naher Osten und Afrika (Südafrika, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Rest des Nahen Ostens und Afrikas) sowie Süd- und Mittelamerika (Brasilien, Argentinien und Rest von Süd- und Mittelamerika)
Segmentanalyse:
Basierend auf der Technologie ist der Markt für molekulare Point-of-Care-Diagnostik in PCR, isothermale Nukleinsäureamplifikationstechnologie (INAAT) und andere Technologien segmentiert. Im Jahr 2021 wird das PCR-Segment voraussichtlich den größten Marktanteil halten, das INAAT-Segment wird im Prognosezeitraum jedoch voraussichtlich am schnellsten wachsen. Die isothermale Amplifikation von Nukleinsäure akkumuliert Nukleinsäuresequenzen schnell und effizient bei konstanter Temperatur. Die Amplifikationstechniken wurden als Alternative zur PCR entwickelt und werden für Biosensorziele wie DNA, RNA, kleine Moleküle, Proteine, Zellen und Ionen verwendet. Amplikons, die durch isothermale Amplifikationsmethoden hergestellt werden, werden verwendet, um vielseitige Nukleinsäure-Nanomaterialien herzustellen, die verschiedene Anwendungen in der Biomedizin, Biobildgebung und Biosensorik finden. Die komplexe biochemische Natur klinischer Proben, die geringe Häufigkeit von Nukleinsäurezielen in klinischen Proben und die vorhandene Biosensortechnologie deuten darauf hin, dass eine Form der Nukleinsäureamplifikation erforderlich sein wird, um klinisch relevante Sensitivitäten aus den kleinen Proben zu erhalten, die bei Point-of-Care-Tests verwendet werden.
Basierend auf Produkten und Dienstleistungen ist der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik in Assays und Kits, Instrumente sowie Dienstleistungen und Software segmentiert. Im Jahr 2021 wird das Segment Assays und Kits voraussichtlich den größten Marktanteil halten und im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Point-of-Care-Molekulardiagnostik-Assays und -Kits sind speziell für Arztpraxen, Intensivstationen von Krankenhäusern, Ambulanzen und kommunale Gesundheitsstationen konzipiert. Die Assays und Kits helfen bei der Frühdiagnose von Atemwegsinfektionen sowie Erkrankungen der Frauengesundheit und der sexuellen Gesundheit. Die Assay-Kits werden hauptsächlich in der biowissenschaftlichen Forschung, der Umweltüberwachung sowie der Arzneimittelforschung und -entwicklung eingesetzt. Sie werden auch in verschiedenen anderen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Untersuchung von Krankheitsverläufen, zum Screening potenzieller Arzneimittelkandidaten und zur Bewertung biopharmazeutischer Produktionsprozesse. Die POC-ELISA-Kits (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) werden häufig zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen und Antigenen in Proben verwendet. Zielspezifische ELISA-Kits werden verwendet, um Immundetektionsexperimente zu rationalisieren.
Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik ist je nach Anwendung in die Bereiche Infektionskrankheiten, Onkologie, Hämatologie, Pränataldiagnostik, Endokrinologie und andere Anwendungen unterteilt. Im Jahr 2021 wird das Segment Infektionskrankheiten voraussichtlich den größten Marktanteil halten, jedoch wird erwartet, dass die Onkologie in den kommenden Jahren am schnellsten wachsen wird. Weltweit leiden rund 50 Millionen Menschen an Epilepsie, was sie zu einer der weltweit häufigsten neurologischen Erkrankungen macht. Die altersbereinigte Inzidenz von Epilepsie in Nordamerika liegt zwischen 16 von 100.000 und 51 von 100.000 Personenjahren. Die altersbereinigte Prävalenz liegt je nach Berichtsland zwischen 2,2 von 1.000 und 41 von 1.000. Bis zu zwei Drittel aller Epilepsien sind fokale Epilepsien. In sozioökonomisch schwächeren Bevölkerungsgruppen ist die Häufigkeit höher. Etwa 25 bis 30 % der neu auftretenden Anfälle werden vermutlich provoziert oder sind Folge einer anderen Ursache. Die Epilepsieinzidenz ist in jüngeren und älteren Altersgruppen am höchsten und steigt nach dem 50. Lebensjahr stetig an. Die häufigste Ursache von Anfällen und Epilepsie bei älteren Menschen sind zerebrovaskuläre Erkrankungen.
Benzodiazepine wie Diazepam, Midazolam oder Lorazepam sind als Medikamente der ersten Wahl bei anhaltenden Anfällen geeignet. Selbst nach Abschluss einer mit Spannung erwarteten randomisierten Studie zum Benzodiazepin-refraktären Status epilepticus – der Established Status Epilepticus Treatment Trial (ESETT) – ist das beste Medikament der zweiten Wahl noch unklar. Zu den Medikamenten der zweiten Wahl zählen Fosphenytoin, Valproat, Levetiracetam und andere.
Marktanalyse für Point-of-Care-Molekulardiagnostik, regionale Analyse:
Geographisch gesehen ist der globale Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Süd- und Mittelamerika sowie Naher Osten und Afrika. In Nordamerika sind die USA der größte Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik. Die Nachfrage nach Point-of-Care-Molekulardiagnostikgeräten auf dem US-Markt wird durch die Einführung tragbarer medizinischer Geräte, Lab-on-a-Chip-Technologien und die zunehmende Nutzung von Smartphones getrieben. In den nächsten Jahren wird sich die Branche durch die zunehmende Verfügbarkeit von Schnelltests zur Erkennung von Infektionskrankheiten wie HIV, Tuberkulose und Malaria verändern, da Ärzte und Patienten die Ergebnisse auf einem Smartphone visualisieren und entsprechende therapeutische Entscheidungen treffen können. Die neuesten Fortschritte in der Diagnostikbranche treiben den US-Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik voran. Ziel ist es, eine beschleunigte Diagnose für schnelle klinische Entscheidungen zur Unterstützung von Behandlungsschemata zu ermöglichen.
Darüber hinaus waren die USA eines der am schlimmsten von der COVID-19-Pandemie betroffenen Länder. Für eine rechtzeitige Behandlung waren schnelle Tests und die Erkennung des Virus erforderlich. Point-of-Care-Detektionstechnologien (POC), die eine dezentrale, schnelle, sensitive und kostengünstige COVID-19-Infektionsdiagnostik ermöglichen, werden weltweit dringend benötigt, auch in den USA. Somit eröffnete die COVID-19-Pandemie lukrative Wachstumschancen für den US-Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik. Darüber hinaus treibt die rapide steigende Zahl chronischer Krankheiten im Land den Markt maßgeblich an. Nach Angaben der American Cancer Society wurden beispielsweise im Jahr 2020 in den USA schätzungsweise 1,8 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert. Brustkrebs, Lungen- und Bronchialkrebs, Prostatakrebs, Dickdarm- und Mastdarmkrebs, Melanome und Leberkrebs sind häufige Krebsarten.
Darüber hinaus litten laut einer von den Centers for Disease Control and Prevention im Jahr 2020 veröffentlichten Studie etwa 34,2 Millionen Amerikaner an Diabetes. Der gleichen Studie zufolge erkranken amerikanische Jugendliche häufiger an Diabetes. Die Verbreitung solcher Krankheiten treibt die Nachfrage nach Point-of-Care-Molekulardiagnostik im Land an. Darüber hinaus gab es in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg innovativer und verbesserter Medizintechnologien. Infolge dieser Expansion wurden hochentwickelte medizinische Geräte entwickelt und Entdeckungen und Durchbrüche im Gesundheitswesen gefördert. Darüber hinaus sind in den USA mehrere Unternehmen ansässig, die an modernster Point-of-Care-Molekulardiagnostik arbeiten. Dieser Faktor dürfte den US-Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik weiter ankurbeln.
Die Einführung der Echtzeit-PCR (qPCR) hat den Anwendungsbereich der Molekulardiagnostik im medizinischen Bereich erweitert. In den letzten Jahren wurden auf dem US-Markt bahnbrechende Tests im POC-Kontext oder in der Nähe von Patienten durchgeführt. Molekulartests können die Spezifität und Sensitivität herkömmlicher patientennaher und schneller Diagnosetests verbessern und so den POC-Molekulardiagnostikmarkt in den USA auf ein neues Niveau heben. Der zunehmende Einsatz dieser diagnostischen Tests in Laborumgebungen dürfte die Nachfrage danach steigern. Die gestiegene Nachfrage nach einer frühen und präzisen Diagnose einer bestimmten Erkrankung, um eine angemessene Behandlung ermöglichen zu können, wird zu neuen Technologien führen und so den US-amerikanischen Markt für POC-Molekulardiagnostik vorantreiben.
Branchenentwicklungen und zukünftige Chancen:
Nachfolgend sind verschiedene Initiativen wichtiger Akteure auf dem globalen Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik aufgeführt:
- Im Februar 2021 gibt Roche die Beantragung einer Notfallzulassung der FDA für den SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest bekannt, der es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, am Point-of-Care schnelle Entscheidungen zu treffen.
- Im März 2021 gab bioMérieux bekannt, dass BioFire Diagnostics, seine auf molekulare syndromale Tests auf Infektionskrankheiten spezialisierte Tochtergesellschaft, die De-Novo-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für das BIOFIRE® RP2.1-Panel erhalten hat.
- Im November 2020 gab Enzo Biochem die Ergebnisse einer Analyse bekannt, die zeigen, dass Tests, die auf dem unternehmenseigenen GENFLEX™-Testsystem durchgeführt wurden, Die molekulardiagnostische Plattform kann erfolgreich das Vorhandensein derzeit bekannter Varianten von COVID-19 nachweisen. Während der PCR-Test des Unternehmens nicht zwischen verschiedenen Varianten unterscheidet, können positive Proben zur Identifizierung der Varianten weiter analysiert werden. Derzeit auf dem Markt erhältliche schnelle Antigentests verfügen nicht über diese Fähigkeit.
- Im Mai 2021 gab die Biocartis Group NV die Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung mit AstraZeneca, einem globalen, wissenschaftsorientierten biopharmazeutischen Unternehmen (LSE/STO/Nasdaq: AZN), bekannt. Ziel ist es, ausgewählten Krankenhäusern in den europäischen und globalen Vertriebsmärkten von Biocartis Zugang zu schnellen und benutzerfreundlichen Idylla™ EGFR-Testprodukten zu ermöglichen, um die Identifizierung von Patienten mit EGFR-Mutationen zu unterstützen.
Point-of-Care-MolekulardiagnostikRegionale Einblicke in den Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.
Umfang des Marktberichts zur Point-of-Care-Molekulardiagnostik
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße in 2021 | US$ 2.23 Billion |
Marktgröße nach 2022-2028 | 2022-2028 |
Globale CAGR (2021 - 2028) | 13.4% |
Historische Daten | 2019-2020 |
Prognosezeitraum | 2022-2028 |
Abgedeckte Segmente |
By Produkte und Dienstleistungen
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Point-of-Care-Molekulardiagnostik: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik wächst rasant. Dies wird durch die steigende Nachfrage der Endnutzer aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Holen Sie sich die Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik Übersicht der wichtigsten Akteure
Die USA haben von allen nordamerikanischen Ländern die höchste Zahl an COVID-19-Fällen. Dies hat sich negativ auf verschiedene Branchen sowie Liefer- und Vertriebsketten in der Region ausgewirkt. Während der Pandemie verlagerten Life-Science-Unternehmen ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung neuartiger Medikamente zur Behandlung lebensbedrohlicher Krankheiten. Darüber hinaus ist auch die Nachfrage nach Schnelltestgeräten gestiegen, die eine wichtige Rolle für das Wachstum des nordamerikanischen Marktes für Point-of-Care-Molekulardiagnostik spielt. Darüber hinaus steigert die anhaltende Verbreitung von COVID-19 die Nachfrage nach Point-of-Care-Molekulardiagnostik-Kits. Die Einführung dieser Kits fördert die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte. Im März 2021 erhielt Eurofins‘ Clinical Enterprise, Inc. von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eine Notfallzulassung (EUA) für eine Direct-to-Consumer-Version (DTC) seines EmpowerDX COVID-19 Home Collection Kit. Ebenso kündigte Clinical Diagnostics von Eurofins USA im Juli 2020 die Verfügbarkeit seines gepoolten PCR-Tests zum Nachweis von SARS-CoV-2 an, wodurch die Kosten pro PCR-Test für Kunden erheblich gesenkt würden.
Wettbewerbslandschaft und wichtige Unternehmen:
Zu den führenden Akteuren auf dem globalen Markt für Point-of-Care-Molekulardiagnostik gehören unter anderem bioMérieux SA, F. Hoffmann-La Roche Ltd., Danaher Corporation, Enzo Biochem, Inc., Abbott, binx health, Inc., Meridian BioScience, Inc., Biocartis, Quidel Corporation und Bio-Rad Laboratories, Inc. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte und ihre geografische Expansion, um der weltweit wachsenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden und ihr Produktangebot in Spezialportfolios zu erweitern. Sie verfügen über eine umfassende globale Präsenz, die es ihnen ermöglicht, einen großen Kundenstamm zu bedienen und somit ihren Marktanteil zu steigern.
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















