Marktwachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose für Auftragsforschungsorganisationen bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2024    |    Prognosezeitraum : 2025-2031

Marktgröße und Prognose für Auftragsforschungsinstitute (2021 – 2031), Berichtsabdeckung für globale und regionale Anteils-, Trend- und Wachstumschancenanalyse: Nach Servicetyp (Entwicklungsdienste in der Frühphase, klinische Forschungsdienste, Labordienste und Dienste nach der Zulassung), Produkttyp (Zell- und Gentherapie, Biosimilars, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und andere), Typ (intern und ausgelagert), Anwendung (Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen, Nephrologie, Atemwege, Dermatologie, Augenheilkunde, Hämatologie und andere), Endbenutzer (Pharma- und Biotech-Unternehmen, Medizingerätehersteller, akademische und Forschungsinstitute und andere) und Geografie

  • Berichtsdatum : Mar 2025
  • Berichtscode : TIPBT00002008
  • Kategorie : Biowissenschaften
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 371
Seite aktualisiert : Jun 2025

Der Markt für Auftragsforschungsinstitute soll von 65,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 113,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Markt wird zwischen 2024 und 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet. Die Nachhaltigkeitsinitiativen werden dem Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Trends verleihen.

Marktanalyse für Auftragsforschungsinstitute

Der globale Markt für Auftragsforschungsinstitute (CRO) erlebt eine erhebliche Wachstumsdynamik, da Pharma- und Biotechnologieunternehmen zunehmend externe Partner für Forschungs- und Entwicklungsunterstützung hinzuziehen. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern bietet auch Zugang zu technischem Fachwissen, das knapp ist, und zu zunehmender Fachkompetenz, was bei der Bewältigung der sich verändernden Marktlandschaft hilft.

Marktüberblick über Auftragsforschungsinstitute

Laut den Daten der National Library of Medicine (NLM) wurden im Jahr 2020 ca. 52.000 neue Studien bei der NLM (ClinicalTrials.gov) registriert, diese Zahl stieg bis 2023 auf ca. 58.000. Im Januar 2023 meldete die NLM 38.837 aktive klinische Studien in den USA und 105.172 aktive Studien weltweit. Laut der Europäischen Arzneimittel-Agentur werden in der Europäischen Union (EU) jährlich ca. 4.000 klinische Studien genehmigt, von denen ca. 60 % mit der Pharmaindustrie in Verbindung stehen. Eine steigende Zahl klinischer Studien zur Entwicklung verschiedener wirksamer Behandlungen aufgrund der weltweit steigenden Prävalenz chronischer Krankheiten treibt das Wachstum des globalen CRO-Marktes voran. Größere Stichproben, eine vielfältigere Patientendemografie und mehrere Studienstandorte machen klinische Studien immer komplexer.

Die Verwaltung der verschiedenen Aspekte von Studien, von der Krebsforschung bis zur Impfstoffentwicklung, kann Sponsoren überfordern. CROs steigern die Effizienz und Produktivität von Studien und übernehmen gleichzeitig alltägliche Forschungsaktivitäten, die für Arzneimittelentwickler intern möglicherweise nicht praktikabel oder zu kostspielig wären, darunter Studiendesign, bioanalytische Tests und regulatorische Beratung. Die wachsenden Investitionen und Kooperationen von Marktteilnehmern zur Verbesserung klinischer Studien treiben das Wachstum des Marktes voran. Im Februar 2025 gaben die Society for Clinical Research Sites (SCRS) und Fortrea, ein führendes CRO, bekannt, dass Fortrea die Arbeitsgruppe „Collaborate Forward“ der SCRS sponsern wird, um die Zusammenarbeit in der klinischen Forschung zu verbessern. Diese Gruppe, die aus 16 Partnerorganisationen mit globalem Einfluss besteht, zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand in der klinischen Forschung durch die Entwicklung bewährter Verfahren zu reduzieren. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Transparenz und Zusammenarbeit, um die Nachhaltigkeit der Standorte und die Effizienz der Studien zu steigern, was letztlich den Patienten zugutekommt.

Daher wird erwartet, dass die wachsende Zahl klinischer Studien im Prognosezeitraum die Nachfrage nach CRO-Diensten zur Durchführung komplexer Studien zu geringeren Kosten steigern wird.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für Auftragsforschungsorganisationen: Strategische Einblicke

contract-research-organization-cro-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und Chancen für Auftragsforschungsinstitute: Verstärktes Outsourcing von F&E fördert Marktwachstum

Die Branche der Auftragsforschungsinstitute (CROs) verzeichnet weltweit starkes Wachstum, was auf die zunehmende Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (F&E) in Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen zurückzuführen ist. Da der Gesundheitssektor zunehmend wettbewerbsorientiert und innovationsgetrieben wird, stehen die Unternehmen unter enormem Druck, die Arzneimittelforschung zu beschleunigen. Durch die Auslagerung von F&E an CROs können Unternehmen ohne erhebliche Investitionen auf deren Fachkompetenz, hochentwickelte Infrastruktur und globale Vernetzung zugreifen. CROs bieten Full-Service-Lösungen von der präklinischen Forschung über klinische Studien bis hin zu Zulassungsangelegenheiten und Post-Marketing-Überwachung und helfen Sponsoren so, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Zudem hat die zunehmende Komplexität klinischer Studien aufgrund der Häufigkeit chronischer Krankheiten, seltener Erkrankungen und personalisierter Medizin die Nachfrage nach Nischen-CROs mit Fachwissen und technologischen Kapazitäten erhöht. Syngene verfügt in Bangalore über eine eigene Forschungseinrichtung (BBRC) für Amgen, Baxter und Bristol-Myers Squibb mit spezialisierten Entdeckungs-, Entwicklungs- und Produktionsanlagen.

Discovery-CROs gehen langfristige strategische Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen und anderen CROs ein. Diese Kooperationen können die gemeinsame Entwicklung von Medikamenten, Joint Ventures oder Preferred-Provider-Vereinbarungen umfassen, sodass beide Parteien die Stärken des jeweils anderen nutzen können. Im November 2024 ging Novotech, ein globales klinisches Full-Service-CRO, eine langfristige Partnerschaft mit Beijing Biostar Pharmaceuticals Co., Ltd. ein. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, die klinische Forschung voranzutreiben, indem die Expertise von Novotech genutzt wurde, um Biostars Pläne zur klinischen Entwicklung neuartiger Therapeutika zu unterstützen.

Solche Partnerschaften können die Zeit, die benötigt wird, um ein Medikament auf den Markt zu bringen, erheblich verkürzen und den Prozess im Vergleich zum traditionellen Outsourcing um Monate beschleunigen. Die Entwicklung eines einzigen Medikaments dauert in der Regel 10 bis 15 Jahre und kostet über 2,5 Milliarden US-Dollar. Die meisten Kosten entstehen in den USA während der Entdeckungs- und Entwicklungsphase. Durch die gemeinsame Nutzung von Fachwissen, Ressourcen und Technologien fördern diese Kooperationen Innovationen, tragen zur Risikominimierung bei und verteilen Forschungskosten.

Daher ist der Markt aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit vom Outsourcing von Forschung und Entwicklung, um Effizienz zu erzielen, Kosten zu sparen und lebensrettende Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen, für weiteres Wachstum gut positioniert.

Ausbau von Biologika und Biosimilars schafft Wachstumschancen

Biologika – darunter Produkte wie monoklonale Antikörper, rekombinante Proteine und Gentherapien – sind aus der Behandlung komplexer, chronischer und lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und seltener genetischer Störungen nicht mehr wegzudenken. Da die Patente für Originalbiologika weiterhin auslaufen, wächst der Markt für Biosimilars rasant. Diese Nachfolge-Biologika werden so entwickelt, dass sie ihren Referenzprodukten in puncto Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität sehr ähnlich sind, aber eine kostengünstigere Alternative darstellen. Laut den wichtigsten Ergebnissen eines im Februar 2025 von IQVIA veröffentlichten Berichts über in den USA ausgelaufene Biosimilars werden zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich 118 Biologika ihren Patentschutz verlieren. Daher wird der Fokus auf die Entwicklung weiterer dieser Therapeutika wahrscheinlich zunehmen, da die Patente für mehrere umsatzstarke Biologika auslaufen. Darüber hinaus verstärkt die steigende globale Nachfrage nach erschwinglichen Gesundheitslösungen den Schwerpunkt auf Biosimilars, insbesondere in kostensensiblen Märkten wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika.

Der Markt der Auftragsforschungsinstitute (CROs) steht vor einem erheblichen Wachstum, das größtenteils durch die beschleunigte Entwicklung von Biologika und Biosimilars getrieben wird. Angesichts der inhärenten Komplexität, der hohen Kosten und der regulatorischen Anforderungen der Entwicklung von Biologika und Biosimilars lagern Pharma- und Biotechnologieunternehmen F&E-Funktionen an CROs aus, um Risiken zu minimieren, Betriebskosten zu senken und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei kleinen und mittelgroßen Biopharmaunternehmen, denen es oft an eigener Infrastruktur oder Fachwissen für die groß angelegte Entwicklung von Biologika mangelt. CROs, die in spezialisierte Fähigkeiten investieren – wie bioanalytische Tests, Immunogenitätsbewertung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und biologikaspezifisches Design klinischer Studien – sind gut positioniert, um diese Chance zu nutzen. CROs erweitern ihr auf Biologika ausgerichtetes Dienstleistungsangebot, bauen strategische Partnerschaften auf und integrieren digitale Plattformen und KI-gestützte Analysen, um die F&E-Ergebnisse zu verbessern.

Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Auftragsforschungsinstitute

Schlüsselsegmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Auftragsforschungsinstitute beigetragen haben, sind Servicetyp, Produkttyp, Typ, Anwendung und Endbenutzer.

  1. Basierend auf dem Servicetyp ist der Markt für Auftragsforschungsinstitute in Dienstleistungen für die frühe Phasenentwicklung, Dienstleistungen für klinische Forschung, Labordienstleistungen und Dienstleistungen nach der Zulassung unterteilt. Das Segment der klinischen Forschungsdienstleistungen hatte 2024 den größten Anteil am Markt für Auftragsforschungsinstitute und wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine signifikante CAGR verzeichnen.
  2. Nach Produkttyp ist der Markt in Zell- und Gentherapie, Biosimilars, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Sonstiges unterteilt. Das Segment Biosimilars hatte 2024 den größten Anteil am Markt für Auftragsforschungsinstitute.
  3. Basierend auf dem Typ ist der Markt für Auftragsforschungsinstitute in intern und ausgelagert unterteilt. Das Outsourcing-Segment hielt 2024 einen größeren Anteil am Markt für Auftragsforschungsinstitute und wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine signifikante CAGR verzeichnen.
  4. Nach Anwendung wird der Markt in Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen, Nephrologie, Atemwegserkrankungen, Dermatologie, Augenheilkunde, Hämatologie und andere unterteilt. Das Onkologie-Segment hielt 2024 den größten Anteil am Markt für Auftragsforschungsinstitute.
  5. Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt für Auftragsforschungsinstitute in Pharma- und Biotech-Unternehmen, Medizintechnikunternehmen, akademische und Forschungsinstitute und andere segmentiert. Das Segment der Pharma- und Biotechunternehmen hielt 2024 den größten Anteil am Markt für Auftragsforschungsinstitute und wird zwischen 2024 und 2031 voraussichtlich eine signifikante CAGR verzeichnen.

Marktanteilsanalyse für Auftragsforschungsinstitute nach Geografie

Der geografische Umfang des Marktberichts für Auftragsforschungsinstitute ist hauptsächlich in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Das Wachstum in Nordamerika ist gekennzeichnet durch eine steigende Nachfrage der Akteure des Gesundheitsmarkts nach Auftragsforschungsinstituten, eine zunehmende staatliche Unterstützung zur Bereitstellung kostengünstiger Gesundheitsdienstleistungen, zunehmende strategische Entwicklungen der Akteure der Auftragsforschungsinstitute zur Verbesserung der Dienstleistungen und eine wachsende Gesundheitsbranche, die für ihre Geschäftsmodelle Rahmenbedingungen und Richtlinien auf Grundlage realer Daten verlangt. Die USA sind der größte Markt für Auftragsforschungsinstitute. Es wird erwartet, dass er seine dominierende Stellung aufgrund der Präsenz führender Auftragsforschungsinstitute beibehält. Diese gut etablierte Gesundheitsbranche bietet Auftragsforschungsinstituten einen breiteren Spielraum und einen zunehmenden Trend zum Outsourcing von F&E- und klinischen Studienleistungen.

Auftragsforschungsinstitute sind für die Biotechnologie-, Pharma- und Medizingerätebranche von entscheidender Bedeutung, da sie ausgelagerte Forschungsdienstleistungen anbieten, die den typischerweise langwierigen und komplizierten Prozess der Arzneimittelentwicklung beschleunigen. Aufgrund der Notwendigkeit einer schnelleren Arzneimittelentwicklung und technischer Entwicklungen verändert sich das Umfeld für Auftragsforschungsinstitute in den USA schnell. Das regulatorische Umfeld hat große Auswirkungen auf die Arbeit von Auftragsforschungsinstituten. Die US-amerikanische FDA hat Initiativen wie die Echtzeitbewertung ins Leben gerufen, die eine gleichzeitige Datenbewertung während klinischer Studien ermöglicht. Auftragsforschungsinstitute verwalten und bewerten im Zusammenhang mit dieser Änderung Daten in Echtzeit. Aufgrund der steigenden Investitionen in Forschung und Entwicklung im Land wird eine wachsende Zahl klinischer Studien durchgeführt. Laut einem im Mai 2023 in der US-amerikanischen National Library of Medicine veröffentlichten Artikel wurden im Jahr 2023 in 221 Ländern 437.533 klinische Studien registriert – ein Anstieg gegenüber 399.499 im Jahr 2022. Davon entfielen 140.492 (31 %) auf die USA. Auftragsforschungsinstitute tragen dazu bei, das Risiko von Studienverzögerungen und regulatorischen Hindernissen zu verringern, indem sie Pharmaunternehmen bei der Bewältigung dieses Umfelds unterstützen.

Auftragsforschungsinstitut

Regionale Einblicke in den Markt für Auftragsforschungsinstitute

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Auftragsforschungsinstitute im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage von Auftragsforschungsinstituten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Auftragsforschungsinstitute

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2024 US$ 65.39 Billion
Marktgröße nach 2031 US$ 113.79 Billion
Globale CAGR (2024 - 2031) 8.2%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2025-2031
Abgedeckte Segmente By Servicetyp
  • Services für die frühe Entwicklungsphase
  • Services für die klinische Forschung
  • Laborservices
  • Services nach der Zulassung
By Produkttyp
  • Zell- und Gentherapie
  • Biosimilars
  • Antikörper-Wirkstoff-Konjugate
By Typ
  • In-House
  • Outsource
By Anwendung
  • Onkologie
  • Neurologie
  • Kardiologie
  • Infektionskrankheiten
  • Stoffwechselstörungen
  • Nephrologie
  • Atemwege
  • Dermatologie
  • Augenheilkunde
  • Hämatologie
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Parexel International Corp
  • Thermo Fisher Scientific
  • Precision Medicine Group, LLC
  • ProPharma Group
  • Medpace Holdings Inc
  • 04 Research Ltd
  • Julius Clinical
  • Siron Clinical
  • Clinmark sp. z.o.o
  • Pharmaxi LLC

Dichte der Marktteilnehmer im Bereich Auftragsforschungsinstitute: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Auftragsforschungsinstitute wächst rasant. Dies wird durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, technologischer Fortschritte und eines stärkeren Bewusstseins für die Produktvorteile vorangetrieben. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


contract-research-organization-cro-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für Auftragsforschungsorganisationen Übersicht der wichtigsten Akteure
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für AuftragsforschungsinstituteDer Markt für Auftragsforschungsinstitute wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Einige der wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt sind unten aufgeführt:

  1. Thermo Fisher Scientific hat das internationale klinische CorEvitas-Register für Alopecia areata bei Jugendlichen gestartet. Das Register wurde sowohl in Europa als auch in den USA aktiviert. Der erste Patient wurde in Europa aufgenommen. Dies war das 12. unabhängige Register von CorEvitas, das Teil der klinischen Forschungsabteilung für PPD von Thermo Fisher Scientific war. Es ergänzte ein bestehendes CorEvitas-Register, das sich auf AA bei Erwachsenen konzentrierte und 2023 gestartet wurde. (Quelle: Thermo Fisher Scientific, Unternehmenswebsite, Februar 2025)
  2. Julius Clinical Research gab eine mehrheitliche Rekapitalisierung durch Ampersand Capital Partners (Ampersand) bekannt. Durch die Investition und Partnerschaft mit Ampersand kann das Unternehmen seine wissenschaftliche und therapeutische Expertise erweitern und seine geografische Präsenz in Europa und Nordamerika ausbauen, um das Wachstum seiner CRO-Dienste zu beschleunigen. (Quelle: Julius Clinical Research, Unternehmenswebsite, November 2023).

Marktbericht zu Auftragsforschungsinstituten: Abdeckung und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Auftragsforschungsinstitute (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und Prognose für Auftragsforschungsinstitute auf globaler, regionaler und Länderebene für alle abgedeckten wichtigen Marktsegmente
  2. Markttrends für Auftragsforschungsinstitute sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  3. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  4. Marktanalyse für Auftragsforschungsinstitute mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  5. Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen für den Markt für Auftragsforschungsinstitute
  6. Detaillierte Unternehmensprofile
Mrinal Kelhalkar
Manager,
Forschung und Beratung

Mrinal ist eine erfahrene Research-Analystin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse und Beratung im Bereich Life Sciences. Mit ihrer strategischen Denkweise und ihrem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz hat sie sich umfassende Expertise in den Bereichen Pharmaprognosen, Marktchancenbewertung und Entwicklung von Branchen-Benchmarks angeeignet. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die Kunden fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen. Mrinals Kernkompetenz liegt in der Übersetzung komplexer quantitativer Datensätze in aussagekräftige Geschäftsinformationen. Ihr analytischer Scharfsinn ist entscheidend für die Entwicklung von Go-to-Market-Strategien (GTM) und die Erschließung von Wachstumschancen in der Pharma- und Medizinproduktebranche. Als vertrauenswürdige Beraterin konzentriert sie sich konsequent auf die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Etablierung von Best Practices, um so Innovation und Betriebseffizienz für ihre Kunden zu fördern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015