Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose des Cyber-Versicherungsmarktes bis 2031

Historische Daten : 2021-2023    |    Basisjahr : 2023    |    Prognosezeitraum : 2023-2031

Marktgröße und Prognose für Cyber-Versicherungen (2021 – 2031), Bericht über globale und regionale Anteile, Trends und Wachstumschancenanalyse: Nach Komponente (Lösungen und Services); Typ (Standalone und Paket); Abdeckung (Datenverletzung und Cyber-Haftung); Endbenutzer (Gesundheitswesen, Einzelhandel, BFSI, IT & Telekommunikation, Fertigung und andere); und Geografie

  • Berichtsdatum : Apr 2024
  • Berichtscode : TIPRE00004089
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Pending
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 150
Seite aktualisiert : May 2024

Der Markt für Cyberversicherungen soll von 13,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 55,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen; von 2023 bis 2031 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,9 % gerechnet. Eine Cyberversicherung, auch bekannt als Cyberhaftpflichtversicherung oder Cybersicherheitsversicherung, ist ein Vertrag, den ein Unternehmen abschließen kann, um die finanziellen Risiken von Online-Geschäften zu verringern. Gegen eine monatliche oder vierteljährliche Gebühr überträgt die Versicherungspolice einen Teil des Risikos auf den Versicherer.

Marktanalyse für Cyberversicherungen

Die Marktprognose für Cyberversicherungen basiert auf verschiedenen sekundären und primären Forschungsergebnissen, wie z. B. wichtigen Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken. Cyberversicherungen werden für alle Unternehmen immer wichtiger, da die Bedrohung durch Cyberangriffe auf Anwendungen, Geräte, Netzwerke und Benutzer zunimmt. Denn Datenmissbrauch, -verlust oder -diebstahl können erhebliche Auswirkungen auf ein Unternehmen haben, vom Kundenverlust bis hin zu Reputations- und Wirtschaftsschäden. Unternehmen können auch für Schäden haftbar gemacht werden, die durch den Verlust oder Diebstahl von Daten Dritter entstehen. Eine Cyber-Versicherung kann das Unternehmen vor Cyber-Ereignissen wie Cyber-Terrorismus schützen und bei der Lösung von Sicherheitsvorfällen helfen. Einem Bericht von ASTRA IT, Inc. aus dem Jahr 2024 zufolge zeigen Cybersicherheitsstatistiken beispielsweise, dass es täglich 2.200 Cyber-Angriffe gibt, wobei durchschnittlich alle 39 Sekunden einer stattfindet. In den Vereinigten Staaten kostet ein Datenleck durchschnittlich 9,44 Millionen US-Dollar, wobei die Kosten durch Cyberkriminalität im Jahr 2023 bis zu 8 Billionen US-Dollar erreichen werden.

Cyber-Versicherung

Branchenübersicht

  1. Cyber-Angriffe und die Zahl der kompromittierten digitalen Vermögenswerte haben gleichzeitig zugenommen. Ransomware und Angriffe auf die Lieferkette haben die Cyber-Risikenlandschaft der letzten Jahre dominiert. Zukünftige Cyberangriffe werden durch wichtige Technologietrends wie künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, das sogenannte „Metaversum“ und die expandierenden Welten von IT, IoT und Betriebstechnologie (OT) beschleunigt.
  2. Laut dem SonicWall Cyber Threat Report für 2023 stiegen die Malware-Vorfälle im Jahr 2022 auf 5,5 Milliarden Angriffe, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Malware ist Schadsoftware, die einen Computer infiziert und darauf abzielt, das Computersystem zu stören, zu beschädigen oder sich unbefugten Zugriff darauf zu verschaffen.
  3. Neben der zunehmenden Raffinesse cyberkrimineller Operationen sind Unternehmen weltweit anfälliger denn je gegenüber geopolitischen Krisen, die bereits jetzt einen beispiellosen Einfluss auf die Cybersicherheit haben. Im heutigen digitalen Zeitalter ist Cyber-Risikomanagement unerlässlich. Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen ist hoch, weil sie ein so wichtiger Aspekt davon sind. Die Schaffung eines robusten Cyber-Versicherungsmarktes ist eine entscheidende Aufgabe für die Versicherungsbranche.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Cyber-Versicherungsmarkt: Strategische Einblicke

cyber-insurance-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber für Cyber-Versicherungen

Steigerndes Bewusstsein für Cyber-Risiken treibt den Cyber-Versicherungsmarkt an

  1. Eine Zunahme von Cyberangriffen und das wachsende Wissen über derartige Verbrechen haben zu einer steigenden Nachfrage nach Cyber-Versicherungen geführt. Die Zunahme derartiger Fälle hat auch zu einem Anstieg der Schadensmeldungen bei den Versicherungsunternehmen geführt, was diese dazu zwingt, ihre Kriterien für die Risikoprüfung zu verschärfen.
  2. In den USA wird der Oktober seit 2004 als Cyber Security Awareness Month gefeiert. Jedes Jahr arbeiten in diesem Monat der öffentliche und private Sektor gemeinsam daran, das Bewusstsein für die Bedeutung der Cybersicherheit zu schärfen. Im Laufe der Zeit hat sich daraus eine gemeinsame Anstrengung von Regierung und Industrie entwickelt, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen, öffentliche Maßnahmen zur Reduzierung von Online-Risiken anzuregen und eine nationale und weltweite Diskussion über Cyber-Gefahren anzustoßen. Oktober 2023 war der zwanzigste Monat der Cybersicherheit.
  3. Im Jahr 2023 startete die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) in den USA ein Programm zur Sensibilisierung für Cybersicherheit mit dem Namen „Secure Our World“. Dies wird das Leitmotiv aller kommenden Monate zur Cybersicherheit sein.
  4. Ebenso haben viele Länder weltweit Programme initiiert, um das Bewusstsein der Internetnutzer für Cybersicherheit zu schärfen. Polens Cybersicherheitsstrategie für 2019–2024 zielt beispielsweise darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen zu verbessern und den Datenschutz zu stärken. Dazu gehört auch die Sensibilisierung für Cybersicherheit. Portugals Cybersicherheitsstrategie 2019–2023 konzentriert sich auf „Prävention, Aufklärung und Sensibilisierung“. Es umfasst konkrete Aktionspunkte wie die Förderung übergreifender Schulungsprogramme zur Cybersicherheit für Organisationen und Bürger, die Stärkung der Cybersicherheitskompetenz in der Bildung und die Förderung digitaler Kompetenz.

Cyber-Versicherung

Segmentierungsanalyse des Marktberichts

  1. Basierend auf dem Endbenutzer ist der Bericht zum Cyber-Versicherungsmarkt in die Bereiche Gesundheitswesen, Einzelhandel, BFSI, IT & Telekommunikation, Fertigung und andere segmentiert.
  2. Das BFSI-Segment wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil bei Cyber-Versicherungen halten. Angesichts des erhöhten Cyber-Risikos legen Banken und Finanzinstitute größeren Wert auf die Stärkung ihrer Cyber-Resilienz. Finanzinstitute verfügen über ein breites operatives Spektrum in zahlreichen Geschäftsbereichen und benötigen einen umfassenden Cyber-Versicherungsplan, um Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen zu bewältigen.

Cyber-Versicherung

Marktanalyse nach Geografie

Der Bericht zum Cyber-Versicherungsmarkt ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika sowie Südamerika. Nordamerika verzeichnet ein schnelles Wachstum und wird voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil im Bereich Cyber-Versicherung halten. Diese Vormachtstellung ist auf die überlegene technologische Infrastruktur der Region, die Präsenz großer multinationaler Unternehmen und ein gestiegenes Bewusstsein für Cyber-Risiken zurückzuführen.

Cyber-Versicherung

Regionale Einblicke in den Cyber-Versicherungsmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Cyber-Versicherungsmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Cyber-Versicherungsmarktberichts

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2023 US$ 13.83 Billion
Marktgröße nach 2023-2031 2023-2031
Globale CAGR (2023 - 2031) 18.9%
Historische Daten 2021-2023
Prognosezeitraum 2023-2031
Abgedeckte Segmente By Komponente
  • Lösungen und Dienste
By Typ
  • Standalone und verpackt
By Deckung
  • Datenverletzung und Cyber-Haftung
By Endbenutzer
  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel
  • BFSI
  • IT und Telekommunikation
  • Fertigung
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • The List of Companies
  • The Hartford
  • Beazley
  • Zurich
  • AXIS Capital Holdings
  • Travelers
  • AXA XL
  • Hiscox
  • Munich Re

Dichte der Akteure auf dem Cyber-Versicherungsmarkt: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Cyber-Versicherungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


cyber-insurance-market-cagr

  • Holen Sie sich die Cyber-Versicherungsmarkt Übersicht der wichtigsten Akteure

Die „Marktanalyse für Cyberversicherungen“ wurde auf Grundlage der wichtigsten Anlagestrategien und der geografischen Lage durchgeführt. Der Markt ist in Einzel- und Paketversicherungen unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.

Cyberversicherung

Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen

Unternehmen verfolgen im Cyberversicherungsmarkt anorganische und organische Strategien wie Fusionen und Übernahmen. Einige wichtige Marktentwicklungen der letzten Zeit sind nachfolgend aufgeführt:

  1. Im Februar 2023 kündigte Munich Re Specialty Insurance (MRSI) die Einführung von Reflex an, einem maßgeschneiderten Cyber-Risikomanagementprogramm. Reflex ist ein erstklassiges Programm, das von einem Team von Programmspezialisten von Munich Re geleitet wird. Versicherte erhalten angeleiteten Zugang zu Dienstleistungen, die an ihre sich ändernden Anforderungen angepasst sind. Ein Team aus Branchenexperten für Datenschutz, Netzwerksicherheit sowie Cyber-Schulungen und -Sensibilisierung erbringt Programmdienste.

[Quelle: Munich Re, Unternehmenswebsite]

Cyber-Versicherung

Abdeckung und Ergebnisse des Marktberichts

Der Marktbericht „Marktgröße und -prognose für Cyber-Versicherungen (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:

  1. Marktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die in den Geltungsbereich fallen.
  2. Marktdynamik wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen.
  3. Wichtige zukünftige Trends.
  4. Detaillierte PEST- und SWOT-Analyse
  5. Globale und regionale Marktanalyse mit wichtigen Markttrends, Hauptakteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen.
  6. Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, Hauptakteuren und aktuellen Entwicklungen.
  7. Detaillierte Unternehmensprofile.
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015