Marktstrategien für Kaffeebohnen, Top-Player, Wachstumschancen, Analyse und Prognose bis 2027

Historische Daten : 2016-2017    |    Basisjahr : 2018    |    Prognosezeitraum : 2019-2027

Marktprognose für Kaffeebohnen bis 2027 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Produkt (Arabica, Robusta, andere), Endverbrauch (Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika) und Geografie

  • Berichtsdatum : Jul 2020
  • Berichtscode : TIPRE00005657
  • Kategorie : Speisen und Getränke
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 140
Seite aktualisiert : Jun 2024

[Forschungsbericht]Der Markt für Kaffeebohnen hatte im Jahr 2018 einen Wert von 25.591,7 Millionen US-Dollar und soll bis 2027 einen Wert von 41.962,4 Millionen US-Dollar erreichen; von 2019 bis 2027 wird ein CAGR-Wachstum von 5,6 % erwartet.

Kaffeebohnen sind die Samen der Kaffeepflanze, die eine reichhaltige Kaffeequelle darstellt. Kaffeebohnen sind nicht genau Bohnen, sondern werden Kaffeebohnen genannt, da sie in ihrem Aussehen echten Bohnen ähneln. Wie gewöhnliche Kirschen sind Kaffeebohnen auch sogenannte Steinfrüchte. Die beiden wichtigsten Kaffeepflanzensorten sind Arabica und Robusta. Studien zufolge wurde die Kaffeepflanze erstmals in Äthiopien von einem Ziegenhirten namens Kaldi entdeckt. Kaffeebohnen sind eine wichtige Cash Crop und ein entscheidendes Exportprodukt. Je nach Produkt ist der Markt für Kaffeebohnen in Arabica, Robusta und andere unterteilt. Im Jahr 2018 dominierte das Arabica-Segment den Markt und erzielte einen großen Marktanteil. Die Arabica-Bäume produzieren feinen und aromatischen Kaffee. Die Arabica-Bohnen sind im Vergleich zu Robusta flach und länglich und haben einen geringeren Koffeingehalt. Die Arabica-Kaffeebohnen sind kalorienarm und enthalten reichlich Mineralien wie Niacin, Kalium und Mangan. Hochwertiger Arabica-Kaffee ist leicht süßlich mit einem Hauch von Schokolade, Nüssen und Karamell. Er kann sogar eine leichte Bitterkeit und eine leichte Säure aufweisen.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,0 % wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich einen bedeutenden Anteil am globalen Kaffeebohnenmarkt gewinnen, da verschiedene Kaffeeprodukte bei den Verbrauchern in der Region zunehmend beliebt sind. Die Zahl der Kaffeecafés und -verkaufsstellen in Ländern wie Indien, Thailand, den Philippinen und Indonesien nimmt zu, was den Kaffeebohnenmarkt weiter belebt. Das Klima und die geografische Lage Südostasiens sind ideal für den Kaffeeanbau. Darüber hinaus haben die Kaffeekultur und das Know-how der Region in der Kaffeeproduktion zum Entstehen der florierenden Kaffeeindustrie in dieser Region beigetragen. Einige südostasiatische Länder wie Indonesien, Vietnam und Laos haben sich zu Kaffeeexportriesen entwickelt. Auch Thailand zieht aufgrund seiner steigenden Kaffeenachfrage Unternehmen und Investitionen an. Darüber hinaus sind die Philippinen entschlossen, ihre Kaffeeindustrie wiederzubeleben, um Nischenmärkte und die wachsende Inlandsnachfrage nach Spezialitätenkaffee zu erschließen. Derzeit ist Vietnam nach Brasilien der zweitgrößte Kaffeeexporteur der Welt. Im Jahr 2017 belief sich die gesamte Kaffeeproduktion auf 29.500.000 Säcke à 60 kg, gefolgt von Indonesien mit einer Gesamtproduktion von 10.902.000 Säcken.

Auswirkungen von COVID-19 auf den Kaffeebohnenmarkt

Der Ausbruch von COVID-19 begann im Dezember 2019 in Wuhan (China) und hat sich seitdem rasant über den Globus verbreitet. Im März 2020 zählten China, Italien, Iran, Indien, Russland, Spanien, die Republik Korea, Frankreich, Deutschland und die USA zu den am stärksten betroffenen Ländern, gemessen an bestätigten Fällen und gemeldeten Todesfällen. Laut den neuesten WHO-Zahlen gibt es weltweit rund 9.843.073 bestätigte Fälle und 495.760 Todesfälle. Der COVID-19-Ausbruch hat aufgrund von Ausgangssperren, Reiseverboten und Geschäftsschließungen die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern stark beeinträchtigt. Die globale Lebensmittelindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, die infolge des Ausbruchs mit schwerwiegenden Störungen wie Fabrikschließungen, Lieferkettenunterbrechungen, Absagen von Technologieveranstaltungen und Büroschließungen konfrontiert ist.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Kaffeebohnenmarkt: Strategische Einblicke

coffee-beans-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markteinblicke: Steigender Konsum von Kaffee und Kaffeegetränken

Kaffee ist eines der meistkonsumierten Getränke weltweit. Die Beliebtheit von Kaffee steigt bei jungen Menschen, insbesondere in Ländern wie Indien, China und den Philippinen, was die Nachfrage nach Kaffeebohnen ankurbelt. Es gibt mehrere Hauptmotive für den Kaffeekonsum, wie Funktionalität, Geschmack und Genuss, Gewohnheit, Tradition, Kultur und Sozialisation. Der Anstieg der Mittelschicht und der insgesamt höhere Lebensstandard tragen zur steigenden Nachfrage nach Kaffee und Kaffeegetränken bei. Auch unter Büroangestellten ist der Kaffeekonsum deutlich gestiegen. Die Eröffnung und Expansion lokaler und neuer Kaffeegeschäfte ist ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Kaffee ankurbelt, was wiederum zum Wachstum des Kaffeebohnenmarktes beiträgt. Zusätzlich begünstigt der steigende Milchkonsum das Marktwachstum, da Verbraucher Kaffee für einen besseren Geschmack mit Milch mischen. Die Möglichkeit, in Cafés lange zu verweilen, zieht ebenfalls die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich, was wiederum die Nachfrage nach Kaffee steigert. Darüber hinaus sind Cafés eine Alternative zur Bibliothek. Kaffeetrinken gilt bei jungen Leuten zudem als modisches Accessoire und entspannter Lebensstil, was wiederum zu einem Anstieg der Kaffeenachfrage führt. Kaffeebohnen werden für den Verkauf in verschiedenen Kaffeemischungen unterschiedlich behandelt und sind im Einzelhandel, in Lebensmittelläden und online erhältlich.

Produkteinblicke

Der Markt für Kaffeebohnen wurde nach Produkten in Arabica, Robusta und andere unterteilt. Das Arabica-Segment hatte 2018 den größten Anteil am globalen Kaffeebohnenmarkt, und das Robusta-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Arabica-Kaffee ist die älteste und vorherrschende Kaffeesorte. Er wird aus dem Kaffeestrauch Arabica gewonnen und ist auch als Bergkaffee oder Kaffee Arabica bekannt. Arabica-Kaffee macht fast 60 % der weltweiten Kaffeeproduktion und des Kaffeekonsums aus. Die Arabica-Bohnen stammen ursprünglich aus Äthiopien, Südsudan und Jemen, wo sie seit dem 12. Jahrhundert angebaut und kultiviert werden. Heute werden sie auf der ganzen Welt angebaut und kultiviert, von Afrika über Lateinamerika und Asien bis hin zur Karibik. Arabica-Pflanzen sind Bäume oder große Büsche mit weißen Blüten und leuchtend roten Beeren. Jede dieser Beeren enthält zwei Samen, aus denen schließlich Kaffeebohnen werden. Arabica-Pflanzen brauchen etwa sieben Jahre, um vollständig auszureifen und Früchte zu tragen. Außerdem kann in diesen sieben Jahren kein Kaffee geerntet werden. Arabica enthält 60 % mehr Lipide und die doppelte Zuckerkonzentration als Robusta. Arabica-Pflanzen vertragen niedrige Temperaturen und wachsen am besten bei Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 24 Grad. Eine Sorte Arabica-Kaffee enthält eine begrenzte Menge Koffein. Arabica-Kaffee ist reich an Antioxidantien und enthält geringe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen wie Niacin, Magnesium, Mangan und Kalium. Ein hochwertiger Arabica-Kaffee hat einen leicht süßen Geschmack mit einem Hauch von Nüssen, Karamell und Schokolade. Zu den Unternehmen, die Arabica-Kaffeebohnen anbieten, gehören unter anderem Louis Dreyfus Company und Bharat Company Depot.

Einblicke in die Endnutzung

Basierend auf der Endnutzung wurde der Markt für Kaffeebohnen in die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Körperpflege und Pharmazeutika unterteilt. Das Segment Lebensmittel und Getränke hatte 2018 den größten Anteil am globalen Kaffeebohnenmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate verzeichnen. Kaffee ist eines der kommerzialisierten Lebensmittel und das weltweit am häufigsten konsumierte Getränk. Die Gründe für den steigenden Kaffeekonsum umfassen die Verbesserung der Kaffeequalität durch die Auswahl verschiedener Sorten, verbesserte landwirtschaftliche Praktiken und die Eröffnung von Fachgeschäften. Kaffeebohnen werden in verschiedenen Lebensmitteln verwendet, da sie reich an Antioxidantien sind, das Diabetesrisiko senken und Entzündungen bekämpfen. Lebensmittel wie Café Mokka-Kekse, Kaffee-Zuckerkekse, Steak mit Kaffeemarinade, Kaffee-Schokoladen-Brownies und Schweinebraten mit Kaffeemarinadekruste werden aus Kaffee oder Kaffeebohnen hergestellt. Die Verwendung von Kaffeebohnen in Café-Mokka-Keksen verleiht ihnen nicht nur ein herzhaftes Kaffeearoma, sondern auch ein reichhaltiges Schokoladenaroma. Die Kaffee-Zuckerkekse bieten ein süßes Aroma zusammen mit einem Hauch von starkem und kräftigem Kaffee. Das dekadente Brownie-Dessert gepaart mit dem sanften Kaffeearoma verleihen dem Kaffee einen köstlichen Geschmack. Kaffeegetränke werden weltweit auf verschiedene Weisen und in verschiedenen Stilen zubereitet und präsentiert, unterscheiden sich jedoch in der Zubereitungsmethode und den verwendeten Zutaten. Espresso, Espresso Macchiato und Cappuccino sind einige der Kaffeegetränke, die von der Mehrheit der Menschen konsumiert werden.

Unternehmen setzen häufig auf Fusionen und Übernahmen sowie Forschung und Entwicklung, um ihre Präsenz weltweit auszudehnen, was sich weiter auf die Größe des Marktes auswirkt. Die Akteure auf dem Kaffeebohnenmarkt wie Illycafe SpA und Peets Coffee setzen Fusions- und Übernahmestrategien sowie Forschungs- und Entwicklungsstrategien um, um ihren Kundenstamm zu erweitern und weltweit bedeutende Marktanteile zu gewinnen. Dies ermöglicht es den Akteuren auch, ihren Markennamen weltweit zu behaupten. So gab Illycafe SpA im August 2019 die Übernahme seines britischen Vertriebsgeschäfts von Euro Food Brands (EFB Group) bekannt. Euro Food Brands war ausschließlich für den Vertrieb von Illy-Produkten in Großbritannien zuständig. Ziel der Übernahme ist es, mehr Mitarbeiter für die Leitung und Entwicklung des Unternehmens einzustellen.

Kaffeebohnen

Regionale Einblicke in den Kaffeebohnenmarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Kaffeebohnenmarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Kaffeebohnen

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2018 US$ 25.59 Billion
Marktgröße nach 2027 US$ 41.96 Billion
Globale CAGR (2018 - 2027) 5.6%
Historische Daten 2016-2017
Prognosezeitraum 2019-2027
Abgedeckte Segmente By Produkt
  • Arabica
  • Robusta
By Endverbrauch
  • Körperpflege
  • Lebensmittel und Getränke
  • Pharmazeutika
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Bharat Coffee Depot
  • Death Wish Coffee Company
  • Gold Coffee Company
  • Hawaiian Isles Kona Coffee Company, Ltd
  • Kicking Horse Whole Beans
  • IllycaffS.p.A Company
  • The Coffee Beans Co
  • Peets Coffee
  • Starbucks Coffee Company

Marktdichte von Kaffeebohnen: Einfluss auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Kaffeebohnenmarkt wächst rasant, angetrieben von der steigenden Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischem Fortschritt und einem stärkeren Bewusstsein für die Produktvorteile. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


coffee-beans-market-cagr

  • Holen Sie sich die Kaffeebohnenmarkt Übersicht der wichtigsten Akteure
Weltweiter Markt für Kaffeebohnen – nach Produkt
  1. Arabica
  2. Robusta
  3. Andere

Weltweiter Markt für Kaffeebohnen – nach Endverbrauch

  1. Lebensmittel und Getränke
  2. Körperpflege
  3. Pharmazeutika

Firmenprofile

  1. Bharat Coffee Depot
  2. Death Wish Coffee Company
  3. The Gold Coffee Company
  4. Hawaiian Isles Kona Coffee Company Ltd.
  5. Kicking Horse Whole Beans Company
  6. Illycafe SpA Company
  7. The Coffee Beans Co.
  8. Peets Coffee and Tea, Inc.
  9. Starbucks Coffee Company
  10. Direct Coffee GmbH
Habi Ummer
Manager,
Marktforschung und Beratung

Habi ist ein erfahrener Marktforschungsanalyst mit 8 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf den Chemie- und Materialsektor, mit zusätzlicher Expertise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Konsumgüterindustrie. Er ist Chemieingenieur am Vishwakarma Institute of Technology (VIT) und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Industrie- und Spezialchemikalien, Farben und Lacke, Papier und Verpackungen, Schmierstoffe sowie Konsumgüter. Zu Habis Kernkompetenzen gehören Markteinschätzung und -prognose, Wettbewerbsbenchmarking, Trendanalyse, Kundenbindung, Berichterstellung und Teamkoordination. Dadurch ist er in der Lage, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015