Der Markt für texturierte pflanzliche Proteine wird voraussichtlich von 1,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2024–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % erwartet. Der zunehmende Veganismus dürfte im Prognosezeitraum neue Markttrends mit sich bringen.
Marktanalyse für texturiertes Pflanzenprotein
Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Fleischprodukten und das Wachstum der Tierfutterindustrie sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt antreiben. Mehrere Ernährungsberater und Gesundheitsexperten empfehlen, den Fleischkonsum zu reduzieren und auf eine vegetarische Ernährung umzusteigen, um das Risiko chronischer Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Verdauungsstörungen zu verringern. Laut der Plant-Based Food Association (PBFA) ist die Verbrauchernachfrage im letzten Jahr gestiegen: 19 % der Haushalte kauften 2021 pflanzliches Fleisch – gegenüber 18 % im Jahr 2020 – und beeindruckende 64 % dieser Käufer kauften es im Laufe des Jahres mehrmals. Einem Bericht von Veganuary (einer gemeinnützigen Organisation, die Menschen weltweit dazu ermutigt, im Januar vegan zu leben) zufolge haben sich im Jahr 2021 rund 5,8 Millionen Menschen für die Veganuary-Kampagne angemeldet. Daher wird erwartet, dass der weltweite Anstieg des Veganismus in den kommenden Jahren neue Trends auf dem Markt für texturierte pflanzliche Proteine hervorbringen wird .
Marktübersicht für texturiertes Pflanzenprotein
Das Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen häufigen Fleischkonsums hat in der nordamerikanischen Bevölkerung dank umfangreicher Aufklärungsinitiativen und Werbekampagnen zugenommen. Die Verbraucherpräferenzen verlagern sich hin zu gesunden und nahrhaften Lebensmitteln, was die Nachfrage nach veganen, glutenfreien, ballaststoffreichen, proteinreichen oder kalorienarmen Lebensmitteln stark ansteigen lässt. Aufgrund der hohen Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit in den USA bevorzugen Verbraucher eine gesunde pflanzliche Ernährung, einschließlich proteinreicher Kost und fettarmer pflanzlicher Proteine wie texturierter Pflanzenproteine. Diese Proteine sind zudem reich an Ballaststoffen, die den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten
Markt für texturiertes Pflanzenprotein: Strategische Einblicke

- Informieren Sie sich über die wichtigsten Markttrends in diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Treiber und Chancen des Marktes für texturiertes Pflanzenprotein
Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Fleischprodukten
Regelmäßiger Fleischkonsum erhöht nachweislich das Diabetesrisiko. Laut der Nichtregierungsorganisation ProVeg International ergab eine Studie der Universität Oxford mit über 474.000 Teilnehmern, dass der tägliche Verzehr von 70 Gramm unverarbeitetem rotem Fleisch (wie Rind- oder Schweinefleisch) und verarbeitetem Fleisch (wie Speck, Wurst oder Schinken) das Risiko für Typ-2-Diabetes um 30 % erhöhte. Darüber hinaus kann der Verzehr pflanzlicher Lebensmittel das Risiko für Insulinresistenz, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes senken. Dies unterstreicht die Vorteile nachhaltiger Ernährungsgewohnheiten. Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Fleischprodukten treibt somit das Wachstum des Marktes für texturierte pflanzliche Proteine an.
Regierungsinitiativen zur Förderung des Konsums pflanzlicher Proteine
Regierungen verschiedener Länder fördern den Konsum von pflanzlichem Fleisch aufgrund der zunehmenden Umweltbedenken und der gesundheitlichen Vorteile dieser Produkte. Darüber hinaus investieren Regierungen verschiedener Länder aktiv in Forschung und Entwicklung sowie in die Markteinführung neuer Produkte pflanzlicher Fleischprodukte. Mehrere Länder haben Investitionen in Fleischersatzzutaten wie Pflanzenprotein und texturiertes Pflanzenprotein angekündigt. Daher dürften staatliche Initiativen zur Förderung des Konsums alternativer Fleischprodukte im Prognosezeitraum lukrative Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Marktbericht für texturiertes Pflanzenprotein – Segmentierungsanalyse
Die wichtigsten Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für texturiertes Pflanzenprotein beigetragen haben, sind Quelle, Produkttyp, Kategorie und Anwendung.
- Basierend auf der Quelle ist der Markt in Soja, Erbsen und andere segmentiert. Das Sojasegment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Nach Produkttyp ist der Markt in Flocken, Brocken und Sonstiges unterteilt. Das Flockensegment hatte im Jahr 2024 den größten Marktanteil.
- Basierend auf den Kategorien ist der Markt in Bio und konventionelle Produkte unterteilt. Das konventionelle Segment dominierte den Markt im Jahr 2024.
- Je nach Anwendung unterteilt sich der Markt in Lebensmittel und Getränke (Fleisch und Fleischalternativen, süße und herzhafte Snacks, Back- und Süßwaren usw.) sowie Tiernahrung. Das Segment Lebensmittel und Getränke hatte im Jahr 2024 einen größeren Marktanteil.
Analyse der Marktanteile von texturiertem Pflanzenprotein nach geografischen Gesichtspunkten
Der geografische Umfang des Marktberichts für texturiertes Pflanzenprotein ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Europa dominierte den Markt für texturiertes Pflanzenprotein. Gesundheit und Wellness stehen in Europa zunehmend im Mittelpunkt, was zu einem gesteigerten Bewusstsein für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung führt. Texturiertes Pflanzenprotein wird zur Herstellung von Fleischalternativen oder Fleischersatzprodukten verwendet. Laut dem Good Food Institute ist Deutschland der größte Verbraucher pflanzlicher Produkte, gefolgt von Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich. Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) nimmt der Konsum tierischer Lebensmittel in Deutschland weiter ab, und der Fleischkonsum ist im Jahr 2022 um ca. 8 % auf 52 kg pro Person gesunken.
Regionale Einblicke in den Markt für texturiertes Pflanzenprotein
Die Analysten von Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für texturiertes Pflanzenprotein im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. Dieser Abschnitt behandelt auch die Marktsegmente und die geografische Lage für texturiertes Pflanzenprotein in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für texturiertes Pflanzenprotein
Umfang des Marktberichts über texturiertes Pflanzenprotein
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2024 | 1,93 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 2,93 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2024 – 2031) | 6,1 % |
Historische Daten | 2021-2023 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Quelle
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktdichte der Akteure für texturiertes Pflanzenprotein: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für texturiertes Pflanzenprotein wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte beschreibt die Verteilung der in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätigen Unternehmen. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu dessen Größe oder Gesamtmarktwert präsent sind.
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für texturiertes Pflanzenprotein sind:
- Archer-Daniels-Midland Co
- Cargill Inc
- Ingredion Inc
- Roquette Freres SA
- International Flavors and Fragrances Inc
- MGP Ingredients Inc
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für texturiertes Pflanzenprotein
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für texturiertes Pflanzenprotein
Der Markt für texturiertes Pflanzenprotein wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken einbeziehen. Nachfolgend sind einige der Marktentwicklungen aufgeführt:
- Ingredion bringt VITESSENCE Pea 200 D auf den Markt und revolutioniert damit das Trinkerlebnis bei Nährgetränken. (Quelle: Ingredion, Pressemitteilung, Oktober 2024)
- Ingredion hat ein neues Erbsenprotein auf den Markt gebracht, das die Weichheit kaltgepresster Riegel über die gesamte Haltbarkeitsdauer erhält. (Quelle: Ingredion, Pressemitteilung, Juli 2024)
- Roquette hat mit der Einführung von vier multifunktionalen Erbsenproteinen neue Maßstäbe im Markt für pflanzliche Proteine gesetzt. Diese Proteine sollen Geschmack, Textur und Kreativität in pflanzlichen Lebensmitteln und proteinreichen Nahrungsergänzungsmitteln verbessern. (Quelle: Roquette, Pressemitteilung, Februar 2024)
Marktbericht zu texturiertem Pflanzenprotein – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für texturiertes Pflanzenprotein (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für texturiertes Pflanzenprotein auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für texturiertes Pflanzenprotein sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces Analyse und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für texturiertes Pflanzenprotein mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen auf dem Markt umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















