Wachstum, Größe, Anteil, Trends, Analyse der wichtigsten Akteure und Prognose des Molkenpulvermarktes bis 2031

  • Report Code : TIPRE00040980
  • Category : Food and Beverages
  • Status : Published
  • No. of Pages : 428
Jetzt kaufen

Der Markt für Molkepulver soll von 4,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 5,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2026–2031 wird eine durchschnittliche jährliche  Wachstumsrate (CAGR) von 5,5 % erwartet.

Molkepulver Marktanalyse

Das schnelle Wachstum des Molkenpulvermarktes wird durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein, die wachsende Mittelschicht und eine boomende Fitness- und Sportkultur unterstützt. Da Verbraucher weltweit zunehmend auf eine proteinreiche Ernährung Wert legen, hat sich Molkenpulver zu einer bevorzugten Quelle für erschwingliches, hochwertiges Protein entwickelt. Die zunehmende Teilnahme an sportlichen Aktivitäten weltweit treibt die Nachfrage nach Sportnahrung, einschließlich Molkenpulver. Die sich schnell entwickelnde Lebensmittel- und Getränkeindustrie trägt ebenfalls zur Nachfrage bei, da Molkenpulver häufig in funktionellen Lebensmitteln, Kindernahrung und Backwaren verwendet wird. Darüber hinaus ist die wachsende Vorliebe für Clean-Label- und Bio-Molkepulver ein wichtiger Wachstumsfaktor, da Verbraucher immer bewusster darauf achten, was sie konsumieren.

Marktübersicht für Molkepulver

Die weltweite Nachfrage nach Molkepulver steigt aufgrund des gestiegenen Gesundheits-, Fitness- und Ernährungsbewusstseins von Verbrauchern aller Altersgruppen. In einem immer schneller werdenden Lebensstil suchen die Menschen nach praktischen und nährstoffreichen Nahrungsmitteln, und Molkepulver erfreut sich aufgrund seines hohen Proteingehalts und seiner Vielseitigkeit zunehmender Beliebtheit. Insbesondere die Fitness- und Sporternährungsbranche hat für ein signifikantes Wachstum gesorgt: Sportler und Fitnessstudiobesucher verwenden Molkeprotein zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der Muskelregeneration. Über den Fitnessbereich hinaus wird Molke zunehmend in funktionelle Lebensmittel, Säuglingsnahrung, medizinische Nahrung und Altenpflegeprodukte integriert und erweitert so ihre Reichweite. Steigende verfügbare Einkommen und ein verbesserter Zugang zu Nahrungsergänzungsmitteln über Online-Plattformen haben die weltweite Nachfrage weiter angeheizt. In Schwellenländern verschieben die wachsende Stadtbevölkerung und westliche Ernährungseinflüsse die Lebensmittelpräferenzen in Richtung proteinreicher Kost. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Lebensmittelverarbeitung und Innovationen bei aromatisierten oder pflanzlichen Molkeprodukten die Attraktivität für Verbraucher und die Marktdurchdringung weltweit erhöht.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Molkepulvermarkt:

Whey Powder Market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.

Markttreiber und Chancen für Molkepulver

 

Markttreiber:

  • Gesundheits- und Wellnessbewusstsein:

    Das schnell wachsende Interesse an Gesundheit, Fitness und präventiver Ernährung treibt die Nachfrage der Verbraucher nach Molkenprotein an.
  • Sport-, Fitness- und Bodybuilding-Boom:

    Die weltweite Verbreitung von Fitnessstudios und der Fitnesskultur, insbesondere unter den Millennials und der Generation Z, treibt die Nutzung von Proteinpräparaten weiter voran.
  • Technologische und prozesstechnische Innovationen:

    Fortschritte bei der Filtration ( z . B. Mikrofiltration , Ultrafiltration ), Hydrolyse, Geschmacksmaskierung und Formulierung ermöglichen eine höhere Reinheit, eine verbesserte Verdauung und vielseitige Formate, wodurch die Attraktivität für den Verbraucher steigt.
  • Komfort und Erweiterung des Produktformats:

    Die Produktdiversifizierung – darunter trinkfertige Shakes, proteinreiche Snacks, Einzelportionsbeutel und aromatisierte Varianten – wird den Anforderungen eines geschäftigen Lebensstils gerecht und ermöglicht ein breiteres Spektrum an Konsumanlässen.
  • E‑Commerce und Vertriebszugang:

    Das beschleunigte Wachstum des Online-Einzelhandels und der Direktlieferung an den Verbraucher hat die Zugänglichkeit weltweit verbessert, insbesondere in Schwellenländern, in denen die Einzelhandelsdurchdringung noch immer zunimmt.

 

Marktchancen:

  • Hohes Wachstum in den Schwellenländern:

    Im Asien-Pazifik-Raum, in Süd- und Mittelamerika sowie im Nahen Osten und in Afrika kommt es zu einer raschen Urbanisierung, steigenden verfügbaren Einkommen und einem wachsenden Bewusstsein für die Proteinzufuhr.
  • Personalisierte und funktionelle Ernährung:

    Verbraucher suchen zunehmend nach zielspezifischen Proteinpräparaten (Muskelaufbau, Gewichtsverlust, gesundes Altern).
  • Clean-Label, Bio und transparente Molke:

    Es besteht eine steigende Nachfrage nach Molke aus biologischem Anbau, von Weidetieren, ohne Hormone, ohne Gentechnik und mit rückverfolgbaren Lieferketten.
  • Klinische Ernährung und Ernährung älterer Menschen:

    Aufgrund der leichten Verdaulichkeit, des hohen Leucingehalts und der immunstärkenden Eigenschaften ist Molke ideal für die Altenpflege, medizinische Ernährung und postoperative Ernährung geeignet.
  • Nachhaltigkeit und Nebenproduktverwertung:

    Es besteht ein wachsendes Interesse an einer nachhaltigen Milchverarbeitung und Molkeverwertung, beispielsweise durch das Upcycling von Süßmolke und den Einsatz kohlenstoffarmer Produktionsmethoden.

 

Segmentierungsanalyse des Molkepulver-Marktberichts

Der Markt für Molkenpulver ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen klareren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den Standardsegmentierungsansatz, der in den meisten Branchenberichten verwendet wird:

Nach Typ:

  • Süßmolkenpulver:

    Süßmolke entsteht als Nebenprodukt der Käseherstellung (z. B. Cheddar), wird sprühgetrocknet und aufgrund ihres milden Geschmacks, ihres Laktosegehalts und ihrer Löslichkeit in Backwaren, Süßwaren und Milchprodukten verwendet.
  • Sauermolkenpulver:

    Sauermolke, die bei der Herstellung von säuregeronnenen Käsesorten wie Hüttenkäse oder passiertem Joghurt entsteht, hat einen niedrigeren pH-Wert und wird aufgrund ihres hohen Mineralgehalts und ihres sauren Geschmacks in Tierfutter, Düngemitteln oder Lebensmitteln mit niedrigem pH-Wert verwendet.
  • Deproteinisiertes Molkenpulver:

    Dieses Pulver wird durch die Entfernung der meisten Proteine aus flüssiger Molke (oft durch Filtration) hergestellt und ist reich an Laktose und Mineralien. Es wird hauptsächlich in Süßwaren, Fermentationssubstraten oder als Basis für Säuglingsnahrung verwendet.
  • Demineralisiertes Molkenpulver:

    Dieses Produkt wird durch die Entfernung eines Teils des Mineralgehalts (z. B. Kalzium, Natrium) aus Süßmolke hergestellt – normalerweise durch Ionenaustausch oder Elektrodialyse – und wird häufig in Säuglingsnahrung, medizinischer Ernährung und hochwertigen Backwaren verwendet.

Nach Kategorie:

  • Konventionell

    Herkömmliches Molkepulver wird aus Milch aus konventioneller Milchwirtschaft hergestellt und ist ein Nebenprodukt der Käseherstellung.
  • Bio:

    Bio-Molkepulver wird aus Milch von zertifizierten Bio-Molkereien (ohne Antibiotika, GVO oder synthetische Hormone) hergestellt und unter strengen Richtlinien verarbeitet.

Nach Anwendung:

  • Bäckerei und Konditorei:

    Molkepulver verbessert die Textur, Bräunung und Feuchtigkeitsspeicherung von Backwaren und Süßigkeiten und dient gleichzeitig als kostengünstige Quelle für Milchfeststoffe und zur Geschmacksverbesserung.
  • Milchprodukte:

    Molkepulver standardisiert den Protein- und Laktosegehalt und verbessert die Cremigkeit und den Nährwert von Joghurt, Schmelzkäse und Milchgetränken.
  • Tierfutter:

    Molkenpulver, insbesondere entproteinisierte oder saure Molke, ist ein energiereicher, bekömmlicher Futterzusatz für Kälber, Schweine und Geflügel und unterstützt das Wachstum und die Darmgesundheit.
  • Säuglingsernährung:

    Demineralisiertes Molkenpulver ist so formuliert, dass es die Zusammensetzung der Muttermilch nachahmt und Säuglingsanfangsnahrung und Beikost mit ausgewogenem Laktosegehalt und wichtigen Nährstoffen versorgt.
  • Saucen und Suppen:

    Molkepulver ist ein natürliches Verdickungsmittel und Geschmacksverstärker, das die Konsistenz, das Mundgefühl und die Cremigkeit von verarbeiteten Suppen, Soßen und Fertiggerichten verbessert.
  • Nahrungsergänzungsmittel:

    Proteinreiche Molkenpulver (insbesondere Konzentrate und Isolate) werden in der Sporternährung, medizinischen Nahrung und als Mahlzeitenersatz verwendet, um die Muskelregeneration und die Stoffwechselfunktion zu unterstützen.
  • Sonstiges:

    Aufgrund seines Gehalts an Proteinen, Laktose und bioaktiven Verbindungen findet sich Molkepulver auch in Kosmetika, Biotechnologie, Fermentationsmedien und Biokunststoffen.

Nach Geografie:

  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Süd- und Mittelamerika
  • Naher Osten und Afrika

Der Markt für Molkepulver im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch eine Kombination aus veränderten Ernährungspräferenzen, steigendem Gesundheitsbewusstsein und zunehmender Nachfrage nach proteinangereicherten Lebensmitteln und Getränken.

 

Regionale Einblicke in den Molkepulvermarkt

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Molkenpulvermarkt im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts über Molkenpulver

BerichtsattributDetails
Marktgröße im Jahr 20254,21 Milliarden US-Dollar
Marktgröße bis 20315,80 Milliarden US-Dollar
Globale CAGR (2025 – 2031)5,5 %
Historische Daten2021–2024
Prognosezeitraum2026–2031
Abgedeckte SegmenteNach Typ
  • Süßmolkenpulver
  • Saures Molkenpulver
  • Deproteinisiertes Molkenpulver
  • Demineralisiertes Molkenpulver
Nach Kategorie
  • Konventionell
  • Biologisch
Nach Anwendung
  • Bäckerei und Konditorei
  • Milchprodukte
  • Tierfutter
  • Säuglingsernährung
  • Saucen und Suppen
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Sonstige
Abgedeckte Regionen und LänderNordamerika
  • UNS
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Spanien
  • Russland
  • Tschechische Republik
  • Kroatien
  • Balkanländer
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Südkorea
  • Kasachstan
  • Kirgisische Republik
  • Tadschikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan
  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Israel
  • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • Lactalis – Inhaltsstoffe
  • Fonterra Co-Operative Group Ltd
  • Kaskat Dairy SP Zoo
  • Ornua Co-operative Ltd
  • Kuber Group
  • Eligo AS
  • Molkerei Ammerland eG
  • HIROLAND IC VE DIS TICARET LIMITED SIRKETI
  • Interfood Holding BV
  • POLMLEK-GRUPPE

 

Dichte der Marktteilnehmer für Molkepulver: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

Der Markt für Molkepulver wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


Whey Powder Market

 

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Molkenpulvermarkt

Molkepulver Marktanteilsanalyse nach Geografie

Der Markt für Molkenpulver im asiatisch-pazifischen Raum dürfte in den nächsten Jahren am stärksten wachsen. Auch die Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Molkenpulveranbietern zahlreiche ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.

Der Markt für Molkenpulver verzeichnet regional unterschiedliches Wachstum. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Verbraucher Molkenprodukte in ihre Ernährung integrieren, da sie sich der ernährungsphysiologischen Vorteile von Molkenprotein bewusst sind. Zu diesen Vorteilen zählen Muskelwachstum, Gewichtsmanagement und eine verbesserte Stoffwechselgesundheit. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:

 

1. Nordamerika

  • Marktanteil:

    Besitzt einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt
  • Haupttreiber:

    • Proteinreiche Diäten und Fitnesstrends treiben die Nachfrage nach Molke in Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmitteln an.
    • Funktionelle Lebensmittelinnovation
    • Die Präferenz für Clean-Label-Produkte erhöht die Nachfrage nach Molkenproteinpulverprodukten aus Weidehaltung, die frei von Hormonen und nur minimal verarbeitet sind.
  • Trends:

    E-Commerce- und D2C-Marken expandieren schnell und bieten Verbrauchern maßgeschneiderte Molkemischungen und Gesundheitslösungen auf Abonnementbasis.

 

2. Europa

  • Marktanteil:

    Dominierte den Markt mit dem höchsten Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Regulatorische Standards und Qualitätssicherung
    • Nachfrage nach biologischen, gentechnikfreien Produkten
    • Zunehmende Alterung der Bevölkerung und gesundheitsbewusste Verbraucher
  • Trends:

    Innovationen bei hybriden Milch- und Pflanzenproteinmischungen erfüllen Flexitarier- und Umweltbelange in wichtigen EU-Märkten

 

3. Asien-Pazifik

  • Marktanteil:

    Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
  • Haupttreiber:

    • Rasche Urbanisierung und steigendes verfügbares Einkommen
    • Das Bewusstsein für die Rolle von Proteinen für die Gesundheit stärken
    • Laktosefreie und verdauungsfreundliche Molke-Innovationen
  • Trends:

    Globale und lokale Akteure lokalisieren Geschmacksrichtungen, Formate und Verpackungen für vielfältige und kulturspezifische Ernährungsbedürfnisse.

 

4. Süd- und Mittelamerika

  • Marktanteil:

    Wachsender Markt mit stetigem Fortschritt
  • Haupttreiber:

    • Wachsende Sportkultur und Fitnessstudio-Mitgliedschaften
    • Die Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit von Molke unterstützen die Einführung in Bäckereien und Süßwaren
  • Trends:

    Multinationale Marken investieren in Bildung, Influencer-Marketing und neuen Einzelhandel, um die Proteinkompetenz und die Produktakzeptanz zu steigern.

 

5. Naher Osten und Afrika

  • Marktanteil:

    Obwohl klein, wächst es schnell
  • Haupttreiber:

    • Jugendorientierte Fitnesskultur und westliche Ernährung
    • Staatliche Gesundheitskampagnen fördern proteinreiche Ernährung
  • Trends:

    Halal-zertifizierte, angereicherte Molkeprodukte erfreuen sich im Einzelhandel und in der institutionellen Ernährungsbranche zunehmender Beliebtheit.

Markt für Molkepulver: Dichte der Marktteilnehmer für Molkepulver: Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik

 

 

Hohe Marktdichte und Wettbewerb

 

Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Lactalis Ingredients, Fonterra Co-Operative Group Ltd und Kaskat Dairy SP Zoo herrscht ein intensiver Wettbewerb. Regionale und Nischenanbieter wie Eligo AS (Tschechische Republik) und HIROLAND İC VE DIS TICARET LIMITED SIRKETI (Türkei) tragen ebenfalls zum Wettbewerbsumfeld in verschiedenen Regionen bei.

Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:

  • Maßgeschneiderte Ernährungslösungen
  • Nachhaltige und ethische Beschaffung
  • Wettbewerbsfähige Preismodelle
  • Starker Kundensupport und einfache Integration

Chancen und strategische Schritte

  • Fokussierung auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um sich auf dem Markt zu profilieren
  • Ausbau der globalen Präsenz und Kapazitäten durch Akquisitionen von Mehrwert-Molke- und Proteinmarken
  • Mit personalisierten Ernährungs-Apps und digitalen Plattformen maßgeschneiderte Produkte auf Molkebasis anbieten

Die wichtigsten Unternehmen auf dem Molkepulvermarkt sind:

  1. Fonterra Co-operative Group Ltd. – Neuseeland
  2. Arla Foods Ingredients – Dänemark
  3. Lactalis-Zutaten – Frankreich
  4. Saputo Inc. – Kanada
  5. FrieslandCampina Ingredients – Niederlande
  6. Glanbia Nutritionals – Irland/USA
  7. DMK Group (Humana) – Deutschland
  8. Nestlé SA – Schweiz
  9. Hilmar Cheese Company – USA
  10. Agropur Dairy Co-operative – Kanada

 

Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

 

Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:

  1. Valio Ltd. – Finnland
  2. Müller Group – Deutschland
  3. Meggle-Gruppe – Deutschland
  4. Amul (Gujarat Co-operative Milk Marketing Federation) – Indien
  5. Almarai Company – Saudi-Arabien
  6. Tatua Co-operative Dairy Company – Neuseeland
  7. Armor Proteines (Savencia Group) – Frankreich
  8. Milky Holland – Niederlande
  9. MILCHSPEZIALITÄTEN Global – USA
  10. Leprino Foods – USA
  11. Davisco Foods International (Tochtergesellschaft von Agropur) – USA
  12. Euroserum (Sodiaal Group) – Frankreich
  13. Volac International Ltd. – Großbritannien
  14. Bongrain SA (Savencia) – Frankreich
  15. MILEI GmbH – Deutschland

Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Molkenpulvermarkt

  • Fonterras Verpflichtung zur Netto-Null-Kohlenstoff-Emission

    Im November 2023 kündigte die Fonterra Co-operative Group Ltd. Ziele für die CO2-Neutralität bis 2030 an. Das Unternehmen wird in nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und eine kohlenstoffarme Molkeverarbeitung investieren, um die weltweite Nachfrage nach umweltfreundlichen Proteinzutaten zu decken.
  • Übernahme von Bodylogix durch Glanbia Nutritionals

    Im April 2024 erweiterte Glanbia Nutritionals sein Sporternährungsportfolio durch die Übernahme von Bodylogix und verbesserte damit seine Clean-Label-Molkenproteinprodukte, die sich an fitnessbewusste Verbraucher in Nordamerika richten.
  • Arla Foods Ingredients bringt Bio-Molke-Produktlinie auf den Markt

    Im Oktober 2023 führte Arla Foods Ingredients eine Produktlinie mit Bio-Molkeproteinisolat ein, das von grasgefütterten Kühen stammt und der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Clean-Label-Molkeprodukten in Europa und den USA gerecht wird.
  • Lactalis Ingredients erweitert Produktionsanlage in China

    Im Jahr 2023 investierte Lactalis Ingredients in die Erweiterung seiner Molkepulver-Produktionsanlage in China, um die wachsende Nachfrage nach Säuglingsnahrung und funktionellen Milchzutaten auf den Märkten im asiatisch-pazifischen Raum besser bedienen zu können.
  • Saputo Inc. – Partnerschaft für nachhaltige Verpackungen

    Im Jahr 2023 ging Saputo Inc. eine Partnerschaft mit Verpackungsinnovatoren ein, um recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungslösungen für Molkepulver auf den Markt zu bringen, die den Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Milchprodukte entsprechen.

Marktbericht zu Molkenpulver – Umfang und Ergebnisse

Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Molkenpulver (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:

  • Marktgröße und Prognose für Molkepulver auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen dieses Berichts abgedeckt sind
  • Markttrends für Molkepulver sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
  • Detaillierte Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
  • Marktanalyse für Molkepulver mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
  • Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Molkenpulvermarkt
  • Detaillierte Firmenprofile
  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branche und Wettbewerbsumfeld
  • Excel-Datensatz
whey-powder-market-report-deliverables-img1
whey-powder-market-report-deliverables-img2
Report Coverage
Report Coverage

Revenue forecast, Company Analysis, Industry landscape, Growth factors, and Trends

Segment Covered
Segment Covered

This text is related
to segments covered.

Regional Scope
Regional Scope

North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, South & Central America

Country Scope
Country Scope

This text is related
to country scope.

Häufig gestellte Fragen


Which are the leading players operating in the whey powder market?

Lactalis Ingredients, Fonterra Co-Operative Group Ltd, Kaskat Dairy SP Zoo, Ornua Co-operative Ltd, Kuber Group, Eligo AS, Molkerei Ammerland eG, HIROLAND İC VE DIS TICARET LİMİTED SİRKETİ, Interfood Holding BV, POLMLEK GROUP, Euroserum SAS, EPI Ingredients SAS, ALPAVIT, Prairie Farms, and Leprino Nutrition are among the key players operating in the market.

What are the driving factors impacting the whey powder market?

The broad application scope of whey powder and the rise in demand for sports nutrition are significant factors contributing to market growth.

What is the estimated value of the whey powder market by 2031?

The market size is projected to reach US$ 5.80 billion by 2031.

Which region dominated the whey powder market in 2025?

Europe dominated the market with the largest share in 2025.

What will be the future trends in the whey powder market?

The growing application of whey powder in infant foods is likely to bring new trends in the market.

Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

The List of Companies - Whey Powder Market

  1. Arla Foods amba
  2. Dawn Food Products, Inc
  3. Klosterman Baking Company
  4. Beyond Bread
  5. De Heus Animal Nutrition
  6. Purina Animal Nutrition LLC (Land O'Lakes, Inc.)
  7. Mars, Incorporated
  8. Mapleton's Organic
  9. Farm Boy
  10. General Mills, Inc.
  11. Nestle SA
  12. Unilever
  13. Wells Enterprises, Inc.
  14. Lotus Bakeries
  15. Kahala Franchising, L.L.C
  16. Turkey Hill Dairy
  17. Blue Bell Creameries
  18. Great Lakes Cheese Co
  19. Lacto Japan Co., Ltd.
  20. DANA DAIRY GROUP
  21. Kraft Heinz Co
  22. LACTALIS Ingredients
  23. Edelweiss GmbH and Co. KG
  24. Royal Avebe
  25. Dale Cheese
  26. Valio
  27. GCMMF
  28. Meiji Holdings Co., Ltd
  29. Lacrima
  30. Fonterra Australia Pty Ltd
whey-powder-market-cagr

The Insight Partners performs research in 4 major stages: Data Collection & Secondary Research, Primary Research, Data Analysis and Data Triangulation & Final Review.

  1. Data Collection and Secondary Research:

As a market research and consulting firm operating from a decade, we have published and advised several client across the globe. First step for any study will start with an assessment of currently available data and insights from existing reports. Further, historical and current market information is collected from Investor Presentations, Annual Reports, SEC Filings, etc., and other information related to company’s performance and market positioning are gathered from Paid Databases (Factiva, Hoovers, and Reuters) and various other publications available in public domain.

Several associations trade associates, technical forums, institutes, societies and organization are accessed to gain technical as well as market related insights through their publications such as research papers, blogs and press releases related to the studies are referred to get cues about the market. Further, white papers, journals, magazines, and other news articles published in last 3 years are scrutinized and analyzed to understand the current market trends.

  1. Primary Research:

The primarily interview analysis comprise of data obtained from industry participants interview and answers to survey questions gathered by in-house primary team.

For primary research, interviews are conducted with industry experts/CEOs/Marketing Managers/VPs/Subject Matter Experts from both demand and supply side to get a 360-degree view of the market. The primary team conducts several interviews based on the complexity of the markets to understand the various market trends and dynamics which makes research more credible and precise.

A typical research interview fulfils the following functions:

  • Provides first-hand information on the market size, market trends, growth trends, competitive landscape, and outlook
  • Validates and strengthens in-house secondary research findings
  • Develops the analysis team’s expertise and market understanding

Primary research involves email interactions and telephone interviews for each market, category, segment, and sub-segment across geographies. The participants who typically take part in such a process include, but are not limited to:

  • Industry participants: VPs, business development managers, market intelligence managers and national sales managers
  • Outside experts: Valuation experts, research analysts and key opinion leaders specializing in the electronics and semiconductor industry.

Below is the breakup of our primary respondents by company, designation, and region:

Research Methodology

Once we receive the confirmation from primary research sources or primary respondents, we finalize the base year market estimation and forecast the data as per the macroeconomic and microeconomic factors assessed during data collection.

  1. Data Analysis:

Once data is validated through both secondary as well as primary respondents, we finalize the market estimations by hypothesis formulation and factor analysis at regional and country level.

  • Macro-Economic Factor Analysis:

We analyse macroeconomic indicators such the gross domestic product (GDP), increase in the demand for goods and services across industries, technological advancement, regional economic growth, governmental policies, the influence of COVID-19, PEST analysis, and other aspects. This analysis aids in setting benchmarks for various nations/regions and approximating market splits. Additionally, the general trend of the aforementioned components aid in determining the market's development possibilities.

  • Country Level Data:

Various factors that are especially aligned to the country are taken into account to determine the market size for a certain area and country, including the presence of vendors, such as headquarters and offices, the country's GDP, demand patterns, and industry growth. To comprehend the market dynamics for the nation, a number of growth variables, inhibitors, application areas, and current market trends are researched. The aforementioned elements aid in determining the country's overall market's growth potential.

  • Company Profile:

The “Table of Contents” is formulated by listing and analyzing more than 25 - 30 companies operating in the market ecosystem across geographies. However, we profile only 10 companies as a standard practice in our syndicate reports. These 10 companies comprise leading, emerging, and regional players. Nonetheless, our analysis is not restricted to the 10 listed companies, we also analyze other companies present in the market to develop a holistic view and understand the prevailing trends. The “Company Profiles” section in the report covers key facts, business description, products & services, financial information, SWOT analysis, and key developments. The financial information presented is extracted from the annual reports and official documents of the publicly listed companies. Upon collecting the information for the sections of respective companies, we verify them via various primary sources and then compile the data in respective company profiles. The company level information helps us in deriving the base number as well as in forecasting the market size.

  • Developing Base Number:

Aggregation of sales statistics (2020-2022) and macro-economic factor, and other secondary and primary research insights are utilized to arrive at base number and related market shares for 2022. The data gaps are identified in this step and relevant market data is analyzed, collected from paid primary interviews or databases. On finalizing the base year market size, forecasts are developed on the basis of macro-economic, industry and market growth factors and company level analysis.

  1. Data Triangulation and Final Review:

The market findings and base year market size calculations are validated from supply as well as demand side. Demand side validations are based on macro-economic factor analysis and benchmarks for respective regions and countries. In case of supply side validations, revenues of major companies are estimated (in case not available) based on industry benchmark, approximate number of employees, product portfolio, and primary interviews revenues are gathered. Further revenue from target product/service segment is assessed to avoid overshooting of market statistics. In case of heavy deviations between supply and demand side values, all thes steps are repeated to achieve synchronization.

We follow an iterative model, wherein we share our research findings with Subject Matter Experts (SME’s) and Key Opinion Leaders (KOLs) until consensus view of the market is not formulated – this model negates any drastic deviation in the opinions of experts. Only validated and universally acceptable research findings are quoted in our reports.

We have important check points that we use to validate our research findings – which we call – data triangulation, where we validate the information, we generate from secondary sources with primary interviews and then we re-validate with our internal data bases and Subject matter experts. This comprehensive model enables us to deliver high quality, reliable data in shortest possible time.