Der Markt für Bio-Weizenderivate wurde im Jahr 2020 auf 629.235,10 US-Dollar geschätzt und soll bis 2028 einen Wert von 912.272,31 US-Dollar erreichen; von 2021 bis 2028 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,8 % erwartet.
Bio-Weizenderivate und Nebenprodukte wie Stärke, Gluten, Kleie, DDGS und Maltodextrin, die bei der Verarbeitung von Bio-Weizen gewonnen werden. Der Wandel im Lebensstil und den Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher hat die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln und deren Zutaten in die Höhe getrieben. Mit der wachsenden Bedeutung von Gesundheit und dem zunehmenden Fokus auf den Verzehr natürlicher Lebensmittelzutaten ist die Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten stetig gestiegen. Bio-Weizenderivate werden als nahrhafte Alternative wahrgenommen und unterstützen aufgrund ihrer Eigenschaften mehrere Anwendungsbereiche. So hat beispielsweise die Bio-Form von Weizenstärke in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie an Bedeutung gewonnen. Aufgrund ihrer hervorragenden gelierenden, stabilisierenden und verdickenden Eigenschaften gilt sie als wesentliche Zutat bei der Herstellung verschiedener Lebensmittel wie Kuchen, Keksen, Brot, Waffeln und anderen Backwaren.
Im Jahr 2020 hatte Nordamerika den größten Anteil am Markt für Bio-Weizenderivate . Der gut etablierte Lebensmittelsektor in den nordamerikanischen Ländern bietet den in der Region tätigen Herstellern von Bio-Weizenderivaten eine breite Verbraucherbasis. Die wachsende Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten bei der Herstellung verschiedener Backwaren und Fastfood-Produkte bietet den Herstellern von Bio-Weizenderivaten eine Wachstumschance. Die Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten in Nordamerika ist aufgrund des zunehmenden Konsums von Fertiggerichten wie Backwaren, Snacks, Nudeln und Pasta aufgrund eines geschäftigen Lebensstils und hektischen Arbeitsplans der Verbraucher sprunghaft gestiegen.
Die COVID-19-Pandemie hat sich aufgrund von Lockdowns, Reisebeschränkungen und Betriebsschließungen negativ auf die Wirtschaft und Industrie in verschiedenen Ländern ausgewirkt. Die Pandemie hat den Status der Branche für Bio-Weizenderivate drastisch verändert und sich negativ auf das Marktwachstum ausgewirkt. Der COVID-19-Ausbruch hat die Betriebseffizienz verzerrt und die Wertschöpfungsketten aufgrund der plötzlichen Schließung nationaler und internationaler Grenzen unterbrochen, was zu Umsatzverlusten und Schäden geführt hat. Die unterbrochene Wertschöpfungskette hat die Rohstoffversorgung eingeschränkt, was sich wiederum negativ auf das Wachstum des Marktes für Bio-Weizenderivate auswirkt. Da die Volkswirtschaften jedoch planen, ihre Betriebe wieder anzukurbeln, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten in den kommenden Jahren weltweit steigen wird. Der Fokus auf Just-in-Time-Produktion ist jedoch ein weiterer besorgniserregender Faktor, der das Marktwachstum behindert. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und der Diversifizierung der Anwendungsgrundlagen in Zeiten nach der Pandemie wird die Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten voraussichtlich einen enormen Sprung machen. Laut einem Bericht der Organic Trade Association haben die beispiellosen Situationen, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurden, die Verbraucher gezwungen, gesunde, saubere und natürliche Alternativen zu konsumieren. Dieser Wandel hat die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln angekurbelt. Darüber hinaus dürften positive Maßnahmen der Regierung zur Förderung des ökologischen Weizenanbaus das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln.
Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an
Sie erhalten kostenlose Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst eine Datenanalyse von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen.
Markteinblicke
Steigende Nachfrage nach natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen
Die Bedeutung von Bio-Lebensmitteln wurde im Zuge alarmierender Gesundheitsprobleme erkannt, gepaart mit einem steigenden Bewusstsein für Bio-Zertifizierungen und einer wachsenden Vorliebe für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Heutzutage suchen Verbraucher nach natürlichen, sauberen und einfachen Zutaten mit entsprechenden Etiketten, die deren Inhalt, Qualität und Verwendungszweck des Produkts effektiv vermitteln können. Derzeit sind die Verbraucher sehr besorgt über den Verzehr konventioneller Lebensmittel, da diese zu einer zunehmenden Häufigkeit von Gesundheitsproblemen beitragen. Dies hat die Hersteller ermutigt, Produkte zu entwickeln, die auf den Erwartungen der Verbraucher basieren. Darüber hinaus sind Schätzungen zufolge fast 45 % der Familien in den USA weitgehend auf Bio- und Naturnahrungsmittel angewiesen. Hersteller von Weizenderivaten konzentrieren sich aufgrund der Marktnachfrage ebenfalls auf die Entwicklung und Vermarktung von Bio-Weizenderivaten.
Typ-Einblicke
Der Markt für Bio-Weizenderivate ist nach Typ in Stärke, Gluten, Maltodextrin und andere unterteilt. Das Stärkesegment führte den Markt mit dem größten Anteil im Jahr 2020 an. Bio-Weizenstärke ist ein Polysaccharid, das aus Amylose und Amylopektin hergestellt wird. Die Stärke besteht aus einer Kohlenhydratfraktion von Weizenmehl von höchster Qualität. Seine einzigartigen Eigenschaften machen das Produkt in mehreren Industriesegmenten, wie Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Körperpflege und Tierfutter, äußerst nützlich. Lebensmittelstärken werden hauptsächlich verschiedenen Lebensmitteln und Getränken zugesetzt, wie Saucen, Suppen, Puddings, Salatdressings, Kuchenfüllungen und verschiedenen Backanwendungen, um sie zu stabilisieren oder zu verdicken. Bei Verwendung in Lebensmitteln unterstützt Bio-Weizenstärke die Gelbildung, Viskosität, Haftung, Textur, Feuchtigkeitsspeicherung und Bindung. Die Stärke kann als Fettersatz verwendet werden. Sie wirkt außerdem als Stabilisator, Trübungsmittel, Emulgator oder Überzugsmittel. maltodextrin, and others. The starch segment led the market with the largest share in 2020. Organic wheat starch is a polysaccharide established from amylose and amylopectin. The starch consists of a carbohydrate fraction of wheat flour of premium quality. Its unique characteristics make the product highly useful in several industrial segments, such as food & beverages, pharmaceuticals, personal care, and animal feed. Food starches are majorly added to various food and beverage items, such as sauces, soups, puddings, salad dressings, pie fillings, and several baking applications, to stabilize or thicken them. When used in food, organic wheat starch assists with gel formation, viscosity, adhesion, texture, moisture retention, and binding. The starch can be used as a fat substitute. It further works as a stabilizer, clouding, emulsifier, or glazing agent.
Einige wichtige Marktteilnehmer auf dem Markt für Bio-Weizenderivate sind SACCHETTO SPA; Cargill, Incorporated; ETEA SRL,; Archer Daniels Midland Company; AGRANA Beteiligungs-AG; Kröner-Starke Bio; Amylon; Manildra Group; Ulrick & Short Limited; und Tate & Lyle PLC. Wichtige Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Fusionen und Übernahmen sowie Produkteinführungen, um ihre geografische Präsenz und Kundenbasis weltweit zu erweitern. SACCHETTO SPA; Cargill, Incorporated; ETEA S.R.L.,; Archer Daniels Midland Company; AGRANA Beteiligungs-AG; Kröner-Starke Bio; Amylon; Manildra Group; Ulrick & Short Limited; and Tate & Lyle PLC. Major market players are adopting strategies such as mergers and acquisitions and product launches to expand their geographical presence and consumer base globally.
Bericht-Spotlights
- Fortschrittliche Branchentrends auf dem globalen Markt für Bio-Weizenderivate unterstützen die Akteure bei der Entwicklung wirksamer langfristiger Strategien.
- Von entwickelten und sich entwickelnden Märkten übernommene Geschäftswachstumsstrategien.
- Quantitative Analyse des globalen Marktes für Bio-Weizenderivate von 2019 bis 2028
- Schätzung der Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten in verschiedenen Branchen
- PEST-Analyse zur Veranschaulichung der Wirksamkeit der in der Branche tätigen Käufer und Lieferanten bei der Vorhersage des Marktwachstums.
- Aktuelle Entwicklungen zum Verständnis der Wettbewerbssituation auf dem Markt und der Nachfrage nach Bio-Weizenderivaten.
- Markttrends und -aussichten in Verbindung mit Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Bio-Weizenderivate vorantreiben und bremsen.
- Entscheidungsprozess durch das Verstehen von Strategien, die dem kommerziellen Interesse im Hinblick auf das Wachstum des globalen Marktes für Bio-Weizenderivate zugrunde liegen.
- Marktgröße für Bio-Weizenderivate an verschiedenen Marktknoten
- Detaillierte Übersicht und Segmentierung des globalen Marktes für Bio-Weizenderivate sowie seiner Dynamik in der Branche.
- Marktgröße für Bio-Weizenderivate in verschiedenen Regionen mit vielversprechenden Wachstumschancen
Regionale Einblicke in den Markt für organische Weizenderivate
Die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Bio-Weizenderivate während des Prognosezeitraums beeinflussen, wurden von den Analysten von Insight Partners ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die Geografie für Bio-Weizenderivate in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erörtert.

- Erhalten Sie regionale Daten zum Markt für organische Weizenderivate
Umfang des Marktberichts über organische Weizenderivate
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2020 | 629,24 Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2028 | 912,27 Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2020 - 2028) | 4,8 % |
Historische Daten | 2018-2019 |
Prognosezeitraum | 2021-2028 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Bio-Weizenderivate: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen
Der Markt für Bio-Weizenderivate wächst rasant, angetrieben durch die steigende Endverbrauchernachfrage aufgrund von Faktoren wie sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, technologischen Fortschritten und einem größeren Bewusstsein für die Vorteile des Produkts. Mit steigender Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
Die Marktteilnehmerdichte bezieht sich auf die Verteilung der Firmen oder Unternehmen, die in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche tätig sind. Sie gibt an, wie viele Wettbewerber (Marktteilnehmer) in einem bestimmten Marktraum im Verhältnis zu seiner Größe oder seinem gesamten Marktwert präsent sind.
Die wichtigsten auf dem Markt für Bio-Weizenderivate tätigen Unternehmen sind:
- AGRANA Beteiligungs-AG
- Amylon
- Archer Daniels Midland Company
- Cargill, Incorporated
- ETEA SRL
Haftungsausschluss : Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.

- Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Bio-Weizenderivate
Markt für organische Weizenderivate nach Typ
- Stärke
- Gluten
- Maltodextrin
- Sonstiges
Markt für organische Weizenderivate, nach Anwendung
- Essen und Trinken
- Pharmazeutika und Nutraceutika
- Tierfutter
- Körperpflege
- Sonstiges
Firmenprofile
- SACCHETTO SPA
- Cargill, Incorporated
- ETEA SRL
- Archer Daniels Midland Company
- AGRANA Beteiligungs-AG
- Kröner-Starke Bio
- Amylon
- Manildra-Gruppe
- Ulrick & Short Limited
- Tate & Lyle PLC
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















