Die Größe des Partner-Relationship-Management-Marktes wird bis 2031 voraussichtlich 4,10 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 1,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2023–2031 eine jährliche Wachstumsrate von 11,4 % verzeichnen wird. Der technologische Fortschritt und die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Entwicklung fortschrittlicher Partner-Relationship-Management-Lösungen dürften weiterhin wichtige Trends auf dem Markt bleiben.
Marktanalyse für Partner-Relationship-Management
Partner Relationship Management ( PRM ) ist eine Sammlung von Tools, Prozessen und Taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Geschäftsprozesse mit Partnern zu optimieren, die ihre Produkte verkaufen. Partner-Relationship-Management ( PRM ) bezieht sich auf die Software und Taktiken, mit denen Unternehmen ihre Verbindungen zu den Partnern und Händlern optimieren, die ihre Produkte vermarkten und verkaufen. PRM umfasst einfache Methoden zur Verwaltung von Co-Marketing-Verbindungen zu komplexeren Programmen, die eine anspruchsvolle Software- und Datenverwaltung erfordern. PRM- Lösungen sind zu einem integralen Bestandteil erfolgreicher Channel-Management- und Partnerprogramme geworden, von der Einbindung und Schulung von Channel-Partnern bis hin zur gemeinsamen Geschäftsplanung und Verwaltung von Marktentwicklungsfonds ( MDF ). Ein PRM- System bietet einem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es ist zu einem Muss geworden, insbesondere für Unternehmen in der aufstrebenden Wachstumsphase, wenn sie ihr indirektes Vertriebspersonal aufbauen. Eine PRM- Plattform stärkt die Beziehung zwischen Lieferanten und indirekten Vertriebskanalpartnern und stellt ihnen gleichzeitig bewährte Technologie zur Verfügung, um verbesserte Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Sie ermöglichen es Unternehmen, die gesamte Channel-Partnerschaftsbeziehung zu verwalten, vom ersten Onboarding bis zur Optimierung der Partnerbeziehung.
Der Hauptvorteil des Partnerverkaufs ist das Umsatzwachstum mit geringen Investitionen. Unternehmen sparen Geld, indem sie nicht mehr Verkäufer einstellen, sondern nur Provisionen zahlen. Darüber hinaus kann sich das Unternehmen auf Partner verlassen, die bereits über das Know-how und die Verbindungen verfügen, anstatt Zeit damit zu verbringen, sich mit einem neuen Unternehmen vertraut zu machen. Dadurch kann es einfacher expandieren und mehr Kunden erreichen. Dies ermöglicht es Unternehmen, teure Kosten für die Kundenakquise zu vermeiden und Ausgaben zu reduzieren, die andernfalls zur Unterstützung erweiterter Vertriebsanstrengungen erforderlich wären, und das alles bei gleichzeitiger Steigerung des Einkommens. PRM kann mit den richtigen Tools und Schulungen auch die Zeit verkürzen, die Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen. Unternehmen vermeiden den zeitaufwändigen Prozess der Suche und Kontaktaufnahme mit neuen Interessenten, indem sie die Beziehungen zu Kunden nutzen, die Partner bereits haben. Die makroökonomischen Faktoren, die die Nachfrage im Partner-Relationship-Management-Markt antreiben, sind sich entwickelnde Marktplätze und Partner-Ökosysteme.
Marktübersicht für Partner-Relationship-Management
Die Funktion des Partner Relationship Management ( PRM ) hat in der sich ständig verändernden Welt der Geschäftsbeziehungen dramatisch zugenommen. Da Unternehmen die Bedeutung strategischer Allianzen erkennen, ist der Bedarf an effizienten PRM- Lösungen gewachsen. Im aktuellen Markt bewegen sich die im Direktvertrieb tätigen Unternehmen weg vom Modell und hin zu partnergeführtem Wachstum. Die Anschaffungspreise steigen und es ist für Unternehmen keine praktikable Strategie mehr, ihre gesamte Vertriebspipeline zu produzieren. Laut einem Bericht von Allbound , Inc. aus dem Jahr 2023 sind beispielsweise die durchschnittlichen Vertriebs- und Marketingausgaben für die Direktakquise auf 37–40 % des Umsatzes zurückgekehrt, wo sie vor COVID-19 standen. Allerdings ist das durchschnittliche Umsatzwachstum bei gleichem Aufwand von 37 % im Jahr 2021 auf 26 % im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies sind untrügliche Anzeichen dafür, dass sich etwas ändern muss. Aus diesem Grund haben mehrere Unternehmen, darunter Dell und Rapid7, ihren Fokus von der direkten Akquisition auf partnergeführtes Wachstum verlagert. Daher wagen sich Unternehmen an verschiedene Kanäle, um ihre Kunden zu erreichen. Darüber hinaus ergänzt die Entwicklung im Software- Ökosystem diesen Markttrend weiter und steigert die Nachfrage nach Partner-Relationship-Management-Markt. Dieses partnergesteuerte Modell führte dazu, dass Unternehmen über ein Tool verfügten, mit dem sie alle Partner effizient auf einer Plattform verwalten können. Täglich werden Unmengen an Daten generiert und Lösungen im Partner-Relationship-Management-Markt können dabei helfen, diese Daten zu analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die jüngsten großen Investitionen in PRM- Lösungen wurde der Markt gestrafft und erlebte einige dynamische Schwankungen. Fusionen und Übernahmen kommen in diesem Sektor häufig vor, wobei Anbieter versuchen, ein umfassendes Angebot aufzubauen und somit ihre Lösung durch Übernahmen zu ergänzen. Einige M&A-Aktivitäten zielen auch darauf ab, die Marktreichweite horizontal oder vertikal zu erweitern. Die Welle der digitalen Transformation hat alle wichtigen Branchen erfasst und zu einer erhöhten Nachfrage nach PRM- Lösungen geführt. Mit zunehmendem Bewusstsein für die Automatisierung der Partner-Relationship-Management-Workflows besteht für den Partner-Relationship-Management-Markt viel mehr Spielraum für eine Expansion. Viele Unternehmen ergreifen die Initiative, um die Bekanntheit ihrer Produkte auf dem Markt zu steigern. Beispielsweise gab ZINFI Technologies, Inc., ein Pionier in der Definition und Entwicklung von Unified Channel Management ( UCM )-Lösungen, heute bekannt, dass sein neuester Leitfaden, PRM Software: Core Capabilities, jetzt als kostenloses digitales E-Book erhältlich ist . Das E-Book richtet sich an Unternehmen, die an der Automatisierung von Partner-Relationship-Management-Workflows interessiert sind und gerade dabei sind, eine Plattform auszuwählen.
Im E-Book „PRM- Software: Kernkompetenzen“ werden alle wichtigen Variablen erörtert, die Unternehmen, die über den Kanal verkaufen, erkennen und bewerten müssen, bevor sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen.
Passen Sie die Recherche an Ihre Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die durch unsere Standardangebote nicht abgedeckt werden. Diese Flexibilität hilft Ihnen dabei, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Markt für Partner-Relationship-Management: Strategische Einblicke
CAGR (2023 – 2031)11,4 %- Marktgröße 2023
1,73 Milliarden US-Dollar - Marktgröße 2031
4,10 Milliarden US-Dollar

Marktdynamik
- Anstieg des indirekten Vertriebskanals
- Technologische Weiterentwicklung und Integration künstlicher Intelligenz (KI) bei der Entwicklung fortschrittlicher Partner-Relationship-Management-Lösungen
- Wachsende Partnerschaftsvereinbarung zwischen Marktteilnehmern zur Entwicklung technologisch fortschrittlicher Lösungen
Schlüsselfiguren
- Afise Inc.
- Querbalken
- Immerfluss
- Impact Tech, Inc
- LeadMethod, Inc.
- Magentrix Corporation
- PartnerStack Inc.
- PartnerTap
- Zift-Lösungen
- ZINFI Technologies, Inc.
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Lösung und Dienstleistungen

- Cloud und On-Premise

- KMU und Großunternehmen

- BFSI
- IT & Telekommunikation
- Einzelhandel und Konsumgüter
- Herstellung
- Gesundheitspflege
- Andere
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen des Partner-Relationship-Management-Marktes
Steigerung des indirekten Vertriebskanals zur Begünstigung des Marktes
Unternehmen nutzen indirekte Kanäle für eine Vielzahl von Zwecken, darunter die Erreichung unerschlossener Gebiete, die Bereitstellung von Mehrwertdiensten und die Bereitstellung kreativer Lösungen. Indirekte (d. h. Partner-)Kanäle können Unternehmen bessere, schnellere und kostengünstigere Markteinführungswege bieten. Führungskräfte sollten Möglichkeiten prüfen, durch Partnerschaften Wettbewerbsunterschiede aufzubauen, sofern diese bestehen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 prognostizieren B2B-Organisationen für dieses Jahr ein Wachstum von 15 % durch Partner, was über dem erwarteten Gesamtwachstum der Branche liegt, was darauf hindeutet, dass Führungskräfte aktiv Kanalbindungen anstreben. Der indirekte Vertrieb hat den entscheidenden Vorteil, dass ein Teil der schweren Marketing- und Vertriebsarbeit an Dritte verlagert wird. Diese Dritten oder Partner werden oft als Wiederverkäufer oder verbundene Unternehmen bezeichnet und arbeiten mit einem Rabatt (Wiederverkäufer) oder einer Provision (verbundene Unternehmen) basierend auf vom Unternehmen festgelegten Variablen. Das Konzept des indirekten Vertriebs besteht darin, eine Marketing- und Vertriebsebene (einen Kanal) hinzuzufügen und gleichzeitig die Gesamtkosten zu minimieren. Es reduziert auch die Werbekosten, da Sie jetzt das Netzwerk oder die Zielgruppe des indirekten Verkäufers nutzen. Die Verwaltung der Partner in diesen indirekten Vertriebskanälen treibt die Nachfrage nach Lösungen im Partner-Relationship-Management-Markt voran.
Wachsende Partnerschaftsvereinbarung zwischen Marktteilnehmern zur Entwicklung technologisch fortschrittlicher Lösungen
Die zunehmende Digitalisierung und die zunehmende Akzeptanz automatisierter Lösungen bei KMU und Großunternehmen schaffen Chancen auf dem Markt. Die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen ermutigt Marktteilnehmer, Produktfunktionen zu verbessern und Kunden auf der ganzen Welt cloudbasierte Partner-Relationship-Management-Lösungen anzubieten. PartnerStack hat sich beispielsweise mit Crossbeam zusammengetan, um PRM (Partner Relationship Management) und Account-Mapping-Tools in der täglichen Arbeit zu verbinden. Diese brandneue Schnittstelle rationalisiert den Kontozuordnungsprozess und ermöglicht es Partnerschaftsteams, manuelle Arbeit zu reduzieren und gleichzeitig einen reibungslosen Datenfluss zu erleben. Durch die Integration von PartnerStack und Crossbeam können Partnerschafts- und Umsatzmanager zwei wichtige Technologiekomponenten in ihren Technologie-Stack für Partnerschaften integrieren, sodass Teams den Umsatz durch gemeinsame Möglichkeiten steigern können. Es wird erwartet, dass diese Faktoren im Prognosezeitraum erhebliche Wachstumschancen für den Markt schaffen.
Segmentierungsanalyse des Partner-Relationship-Management-Marktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Marktanalyse für Partnerbeziehungsmanagement beigetragen haben, sind Komponente, Bereitstellung, Unternehmensgröße und Anwendung.
- Je nach Komponente ist der Partner-Relationship-Management-Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
- Durch die Bereitstellung wird der Markt in Cloud und On-Premise unterteilt. Es wird erwartet, dass das On-Premise-Segment im Prognosezeitraum expandiert.
- Hinsichtlich der Unternehmensgröße ist der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Großunternehmenssegment im Prognosezeitraum expandiert.
- Je nach Anwendung ist der Partner-Relationship-Management-Markt in BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und Konsumgüter, Fertigung, Gesundheitswesen und andere unterteilt. Das Segment IT & Telekommunikation hatte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil.
Analyse des Marktanteils von Partner Relationship Management nach Geografie
Der geografische Umfang des Partner-Relationship-Management-Marktberichts ist hauptsächlich in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Die Region beherbergt ein großes E-Commerce-Ökosystem und einen vielfältigen Verbrauchermarkt. Die USA sind das führende Land in der Region, das Lösungen auf dem Partner-Relationship-Management-Markt einführt. Das Land verfügt über einen boomenden Startup-Bereich, der sich mit der Entwicklung innovativer Partner-Relationship-Management-Lösungen befasst. Zu den wichtigsten Anbietern im Partner-Relationship-Management-Markt mit Sitz in den USA gehören beispielsweise Impartner Inc., ZINFI Technologies, Inc., Salesforce, Inc. und andere.
Umfang des Partner-Relationship-Management-Marktberichts
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | 1,73 Milliarden US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | 4,10 Milliarden US-Dollar |
Globale CAGR (2023–2031) | 11,4 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024-2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Komponente
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Partner Relationship Management
Der Partner-Relationship-Management-Markt wird durch die Erfassung qualitativer und quantitativer Daten nach Primär- und Sekundärforschung bewertet, zu denen wichtige Unternehmenspublikationen, Verbandsdaten und Datenbanken gehören. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Partner-Relationship-Management-Markt aufgeführt:
- Im Juni 2023 gab Impartner, der am schnellsten wachsende und preisgekrönte Anbieter von Reseller- und Partnermanagement-Technologien, heute eine strategische Vereinbarung mit Crossbeam bekannt, einer bekannten Partner-Ökosystemplattform für Partnerschaftsdaten. Diese bahnbrechende Integration stellt einen wichtigen Meilenstein im Partnermanagement-Umfeld dar und bietet Unternehmen beispiellose Möglichkeiten, ihre Partner-Ökosysteme zu optimieren und eine höhere Umsatzentwicklung zu erzielen. (Quelle: Impartner, Unternehmenswebsite, Juni 2023)
Abdeckung und Ergebnisse des Partner-Relationship-Management-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Partner-Relationship-Management (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und deckt die folgenden Bereiche ab:
- Größe und Prognose des Partner-Relationship-Management-Marktes auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Geltungsbereich abgedeckt sind
- Markttrends für Partnerbeziehungsmanagement sowie Marktdynamiken wie Treiber, Einschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte PEST/Porter's Five Forces- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Partnerbeziehungsmanagement, die wichtige Markttrends, globale und regionale Rahmenbedingungen, Hauptakteure, Vorschriften und aktuelle Marktentwicklungen abdeckt
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse, die Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominente Akteure und aktuelle Entwicklungen für den Partner-Relationship-Management-Markt umfasst
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















