Marktbericht zum digitalen Bezahlen 2028 nach Segmenten, Geografie, Dynamik, jüngsten Entwicklungen und strategischen Erkenntnissen

Historische Daten : 2019-2020    |    Basisjahr : 2021    |    Prognosezeitraum : 2022-2028

Marktprognose für digitale Zahlungen bis 2028 – Auswirkungen von COVID-19 und globale Analyse nach Komponenten (Lösungen und Dienste), Bereitstellung (vor Ort und Cloud-basiert), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen) und Branche (BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Reisen und Gastgewerbe, Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation und andere)

  • Berichtsdatum : Jan 2022
  • Berichtscode : TIPRE00007577
  • Kategorie : Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Status : Veröffentlicht
  • Verfügbare Berichtsformate : pdf-format excel-format
  • Anzahl der Seiten : 225
Seite aktualisiert : Jun 2024

Der Markt für digitale Zahlungen soll von 89.045,67 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 243.426,71 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen; von 2021 bis 2028 wird mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,4 % gerechnet.

Der globale Markt für digitale Zahlungen soll im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der damit verbundenen Ausweitung des M-Commerce wachsen. Die Art und Weise, wie Menschen auf das Internet zugreifen, wirkt sich direkt auf das Wachstum des mobilen Handels aus. Nutzer bevorzugen Smartphones gegenüber PCs zum Surfen im Internet, da Smartphones günstiger sind und Highspeed-Internet in vielen Ländern keine Premium-Infrastruktur mehr darstellt. Einzelhändler entwickeln Shopping-Anwendungen mit leicht durchsuchbaren Katalogen und einem unkomplizierten Bezahlvorgang. Bankern und Zahlungsdienstleistern ist bewusst, dass Kunden untrennbar mit ihren Mobiltelefonen verbunden sind. Banken bieten Banking-Apps an, mit denen Transaktionen auf dem Bildschirm eines Mobilgeräts abgeschlossen werden können. Mobile Commerce hat auch die Arbeitsweise stationärer Geschäfte verändert, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen. Darüber hinaus verschwimmen die Grenzen zwischen physischem und digitalem Handel, und die Kanäle verschmelzen zunehmend. Das Einkaufserlebnis im Geschäft hat sich aufgrund der starken Betonung kontaktloser Zahlungen während der COVID-19-Pandemie deutlich dem Online-Erlebnis angenähert. Auch vor der Pandemie waren kontaktlose Zahlungen in einigen Regionen bereits gut etabliert. Berührungslose Zahlungen und/oder biometrische Identifikation sind beim Online-Einkauf weit verbreitet. Die kontaktlose Karte ist die am weitesten verbreitete Art der berührungslosen Zahlung. Mobile Zahlungen hingegen erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Handhabung und der wachsenden Beliebtheit von OEM-Pay-Lösungen als Zahlungsmethode im Einzelhandel zunehmender Beliebtheit. In einigen Ländern fordern Einzelhändler und Regierungen ihre Kunden proaktiv auf, kontaktlose Zahlungen zu erhöhen, und ermutigen Einzelhändler, dies zu ermöglichen. Viele Banken haben ihre Limits für kontaktlose Zahlungen erhöht, um den Bedarf an Touchpads oder Bargeld an der Kasse zu reduzieren. All diese Faktoren treiben das Wachstum des digitalen Zahlungsmarktes voran.

Passen Sie diesen Bericht Ihren Anforderungen an

Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.

Markt für digitale Zahlungen: Strategische Einblicke

digital-payment-market
  • Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.
    Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt für digitale Zahlungen

Die COVID-19-Pandemie hat dem Markt für digitale Zahlungen zugutegekommen. Unternehmen stehen aufgrund der Pandemie und der Entwicklung von Remote-Arbeitsumgebungen vor neuen Herausforderungen. Laut einer Umfrage der Weltbank zu politischen Reaktionen auf die Pandemie haben mindestens 58 Regierungen in Entwicklungsländern digitale Zahlungen eingeführt, um COVID-19-Hilfe zu leisten. Mindestens 36 Länder erhielten die Gelder auf voll funktionsfähigen Konten, die neben Bargeldabhebungen auch zum Sparen oder für Transaktionen genutzt werden können. Finanzielle Inklusion erfordert solch umfassende Möglichkeiten. Darüber hinaus hat das Auftreten der Pandemie im Jahr 2020 eine Reihe von Herausforderungen für die globalen Marktaktivitäten mit sich gebracht. Die Gesundheitsinfrastrukturen der entwickelten Volkswirtschaften sind aufgrund der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen zusammengebrochen. Infolgedessen erfordert der öffentliche Gesundheitsnotstand das Eingreifen von Regierungen und Marktteilnehmern, um durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinitiativen die Wiederbelebung des Marktbetriebs und der Umsätze zu unterstützen und die Verluste im Prognosezeitraum auszugleichen. Darüber hinaus verheißen die gestiegenen Investitionen Gutes für den digitalen Zahlungsmarkt in den kommenden Jahren.

Einblicke in den digitalen Zahlungsmarkt: Zunehmende Akzeptanz von Open-Banking-APIs

Finanzdienstleister erkennen die Bedeutung von Open-Banking-Initiativen und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs). Traditionelle Banken wissen, dass sie ihre digitalen Kapazitäten verbessern müssen, um in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben und nicht von neuen Marktteilnehmern mit besseren Angeboten und Dienstleistungen verdrängt zu werden. Zahlreiche Finanzdienstleister wie PayPal, Wells Fargo und Visa unterstützen beispielsweise Open-Banking-Projekte. Auch in Europa werden Open-Banking-Initiativen zunehmend zur Norm, da Banken gemäß der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2), die ab 2018 in Kraft tritt, gesetzlich verpflichtet sind, Kontoinformationen über APIs zugänglich zu machen. Open-Banking-APIs steigern die Attraktivität einer Bank und ermöglichen es ihr, die sich ändernden Erwartungen bestehender Kunden zu erfüllen und neue Kunden zu gewinnen. Die APIs können auch als einzigartige Lösung eingesetzt werden, um die Kundeninteraktion zu verbessern und sicher, flexibel und zukunftssicher auf Verbraucheranforderungen zu reagieren. Open Banking APIs sind für Finanzdienstleister von großem Nutzen, da sie ihnen ermöglichen, ihr Serviceangebot zu erweitern, die Kundeninteraktion zu verbessern und neue digitale Einnahmequellen zu erschließen. Dies bietet dem digitalen Zahlungsmarkt im Prognosezeitraum erhebliche Wachstumschancen.

Einblicke in das Bereitstellungssegment

Basierend auf der Bereitstellung ist der digitale Zahlungsmarkt in On-Premise und Cloud-basiert unterteilt. Das Cloud-basierte Segment war 2020 marktführend. Die Cloud-basierte Bereitstellung bietet integrierte Datensicherheit, Skalierbarkeit nach Bedarf und die Möglichkeit, rechenintensive Aktivitäten schnell durchzuführen. Die Cloud ist ein wichtiger Wegbereiter für digitale Geldbörsen. Mit zunehmender Beliebtheit digitaler Geldbörsen könnten diese Vorteile die bestehende Funktionalität erheblich verbessern und sogar zu neuen Innovationen führen. Die Verwendung von Remote-Virtual-Storage macht physische Server überflüssig und reduziert so das Risiko von Ausfällen und Katastrophen. Clouds bieten zudem robusten Cybersicherheitsschutz und erfüllen wichtige regulatorische Standards wie den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), der insbesondere in der Finanzdienstleistungsbranche relevant ist.

Einblicke in die Unternehmensgröße

Basierend auf der Unternehmensgröße unterteilt sich der Markt für digitale Zahlungen in Großunternehmen und KMU. Das Segment der Großunternehmen war 2020 marktführend und wird den Markt voraussichtlich auch im Prognosezeitraum dominieren. Auch bei Zahlungssystemen ist die technologische Akzeptanz entscheidend, um Redundanzen zu reduzieren. Für größere Unternehmen wird eine Einheitslösung jedoch nicht funktionieren. Das Aufkommen digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) und die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen in traditionellen Zahlungssystemen werden viele Großunternehmen in den kommenden Jahren dazu zwingen, digitale Währungen in ihre Apps zu integrieren. Diese Unternehmen werden digitale Währungen hauptsächlich für Zahlungen, als Wertaufbewahrungsmittel und zur Nutzung hochverzinslicher Anlagen in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) nutzen. PayG bietet beispielsweise maßgeschneiderte Zahlungslösungen für Großunternehmen und unterstützt sie bei der Verbesserung ihrer Zahlungsmethoden. Es ermöglicht großen Unternehmen, ihre Geldzuflüsse und -abflüsse zu verfolgen und bei Bedarf zu skalieren, ohne neue Prozesse einführen zu müssen, was das Wachstum des Marktes für digitale Zahlungen vorantreibt.

Komponententyp-Segmenteinblicke

Basierend auf der Anwendung ist der Markt für digitale Zahlungen in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Lösungssegment war 2020 marktführend. Banken, Prozessoren, Telekommunikationsanbieter und Händler können digitale Zahlungssysteme nutzen, um digitale Zahlungen reibungslos und in Übereinstimmung mit internationalen Zahlungsstandards durchzuführen. Die Lösung umfasst eine Plattform, die den Lebenszyklus digitaler Karten steuert. Sie überwacht den gesamten Registrierungsprozess sowie die Bereitstellung und sichere Verwaltung von Anmeldeinformationen. Emittenten und Dienstanbieter können die Plattform nutzen, um ihre Dienste in ihren eigenen Wallets oder Wallets von Drittanbietern anzubieten, was das Marktwachstum fördert. Der globale Markt für digitale Zahlungen im Lösungssegment ist in die Bereiche Zahlungsgateway, Zahlungsabwicklung, Zahlungssicherheit, Betrugsmanagement und weitere unterteilt.

Die Akteure des digitalen Zahlungsmarktes konzentrieren sich auf Produktinnovationen und -entwicklungen, indem sie fortschrittliche Technologien und Funktionen integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. So gaben beispielsweise Okay und FSS Technologies (Financial Software and Systems), ein weltweit tätiges Unternehmen für Zahlungstechnologie, im Januar 2021 ihre Allianz bekannt, um gezielte Authentifizierungssicherheit für Verbraucherzahlungen zu bieten, insbesondere Transaktionsvalidierung und Authentifizierung auf Mobilgeräten. Mit seinen Produkten, Technologien und Lösungsangeboten der nächsten Generation erweitert FSS bereits sein kommerzielles Potenzial in Europa. Im Mai 2020 übernahm Fiserv, Inc. Inlet, LLC („Inlet“), einen Anbieter sicherer digitaler Zustellungslösungen für Rechnungen und Kontoauszüge für große und mittelständische Rechnungssteller. Zum Zahlungssektor gehört Inlet, das die Strategie des Unternehmens zur digitalen Rechnungszahlung vorantreibt.

Markt für digitale Zahlungen

Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für digitale Zahlungen im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika erörtert.

Umfang des Marktberichts zum digitalen Zahlungsverkehr

Berichtsattribut Einzelheiten
Marktgröße in 2021 US$ 89.05 Billion
Marktgröße nach 2028 US$ 243.43 Billion
Globale CAGR (2021 - 2028) 15.4%
Historische Daten 2019-2020
Prognosezeitraum 2022-2028
Abgedeckte Segmente By Komponente
  • Lösungen und Dienste
By Bereitstellung
  • vor Ort und Cloud-basiert
By Unternehmensgröße
  • kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen
By Branche
  • BFSI
  • Einzelhandel und E-Commerce
  • Gesundheitswesen
  • Reisen und Gastgewerbe
  • Medien und Unterhaltung
  • IT und Telekommunikation
Abgedeckte Regionen und Länder Nordamerika
  • USA
  • Kanada
  • Mexiko
Europa
  • Großbritannien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Russland
  • Italien
  • Restliches Europa
Asien-Pazifik
  • China
  • Indien
  • Japan
  • Australien
  • Restlicher Asien-Pazifik
Süd- und Mittelamerika
  • Brasilien
  • Argentinien
  • Restliches Süd- und Mittelamerika
Naher Osten und Afrika
  • Südafrika
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Restlicher Naher Osten und Afrika
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile
  • ACI WORLDWIDE, INC
  • ADYEN
  • FINANCIAL SOFTWARE & SYSTEMS PVT. LTD.
  • FISERV, INC.
  • GLOBAL PAYMENTS INC.
  • NOVATTI GROUP LTD
  • PAYPAL HOLDINGS, INC.
  • PAYSAFE LIMITED
  • BLOCK, INC.

Dichte der Akteure im digitalen Zahlungsmarkt: Auswirkungen auf die Geschäftsdynamik verstehen

Der Markt für digitale Zahlungen wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endnutzer ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.


digital-payment-market-cagr

  • Holen Sie sich die Markt für digitale Zahlungen Übersicht der wichtigsten Akteure
Digitaler Zahlungsmarkt – Unternehmensprofile
  1. ACI WORLDWIDE, INC
  2. Adyen
  3. Finanzsoftware & Systems Pvt. Ltd.
  4. Fiserv, Inc.
  5. Global Payments Inc.
  6. Novatti Group Ltd
  7. PayPal Holdings, Inc.
  8. Paysafe Limited
  9. Block, Inc.
  10. PayU
Ankita Mittal
Manager,
Marktforschung und Beratung

Ankita ist eine dynamische Marktforschungs- und Beratungsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie, Medien, IKT sowie Elektronik und Halbleiter. Sie hat über 100 Beratungs- und Forschungsaufträge für globale Kunden wie Microsoft, Oracle, NEC Corporation, SAP, KPMG und Expeditors International erfolgreich geleitet und durchgeführt. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Marktbewertung, Datenanalyse, Prognose, Strategieformulierung, Wettbewerbsbeobachtung und das Verfassen von Berichten. Ankita ist versiert in der Abwicklung kompletter Projektzyklen – von der Angebotserstellung vor dem Verkauf und Kundengesprächen bis hin zur Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse nach dem Verkauf. Sie ist versiert in der Leitung funktionsübergreifender Teams, der Strukturierung komplexer Forschungsmodule und der Ausrichtung von Lösungen an kundenspezifischen Geschäftszielen. Ihre ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und Präsentationsfähigkeiten haben es ihr ermöglicht, in einem schnelllebigen und sich entwickelnden Marktumfeld stets wertorientierte Ergebnisse zu liefern.

  • Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
  • PEST- und SWOT-Analyse
  • Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
  • Branchen- und Wettbewerbslandschaft
  • Excel-Datensatz

Erfahrungsberichte

Grund zum Kauf

  • Fundierte Entscheidungsfindung
  • Marktdynamik verstehen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Kundeneinblicke
  • Marktprognosen
  • Risikominimierung
  • Strategische Planung
  • Investitionsbegründung
  • Identifizierung neuer Märkte
  • Verbesserung von Marketingstrategien
  • Steigerung der Betriebseffizienz
  • Anpassung an regulatorische Trends
Unsere Kunden
Your data will never be shared with third parties, however, we may send you information from time to time about our products that may be of interest to you. By submitting your details, you agree to be contacted by us. You may contact us at any time to opt-out.

Verkaufsunterstützung
US: +1-646-491-9876
UK: +44-20-8125-4005
Chatten Sie mit uns
DUNS Logo
87-673-9708
ISO Certified Logo
ISO 9001:2015