Der Markt für Tiefkühlbackwaren soll von 11,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 anwachsen. Für den Zeitraum 2025–2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,2 % erwartet.
Marktanalyse für Tiefkühlbackwaren
Urbanisierung und ein geschäftiger Lebensstil haben die Nachfrage nach praktischen und verzehrfertigen Lebensmitteln erhöht und sie bei Verbrauchern beliebt gemacht, die nach verzehrfertigen Lebensmitteln suchen. Technologische Fortschritte bei der Herstellung von Tiefkühlkost haben deren Textur, Qualität und Haltbarkeit verbessert und sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Backwaren gemacht. Darüber hinaus hat das Wachstum des Online-Handels und der Supermärkte die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Produkte verbessert. Das Bewusstsein für gesündere Alternativen wie glutenfreie und zuckerarme Tiefkühlbackwaren aufgrund der wachsenden Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher treibt die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren weltweit an.
Marktübersicht für Tiefkühlbackwaren
Zu Tiefkühlbackwaren gehören Brot und Brötchen, Kuchen, Gebäck, Kekse, Plätzchen und andere Backwaren. Diese Produkte werden mithilfe modernster Gefriertechnologien wie kryogenem Gefrieren und Schockfrosten tiefgekühlt, um die Temperatur der Backwaren schnell zu senken und so ihre Frische, Qualität, Textur und ihren Geschmack zu erhalten. Aufgrund der steigenden Zahl berufstätiger Menschen und der zunehmenden Urbanisierung sind Tiefkühlbackwaren bei Verbrauchern sehr gefragt. Darüber hinaus werden diese Produkte aufgrund ihrer einfachen Transport- und Lagermöglichkeiten häufig in der Gastronomie eingesetzt. Sie können mithilfe der Kühlkettenlogistik weltweit versendet werden, wodurch die Frische der Produkte bis zum Verzehr gewährleistet bleibt.
Sie erhalten kostenlos Anpassungen an jedem Bericht, einschließlich Teilen dieses Berichts oder einer Analyse auf Länderebene, eines Excel-Datenpakets sowie tolle Angebote und Rabatte für Start-ups und Universitäten.
Markt für Tiefkühlbackwaren: Strategische Einblicke

- Holen Sie sich die wichtigsten Markttrends aus diesem Bericht.Dieses KOSTENLOSE Beispiel umfasst Datenanalysen, die von Markttrends bis hin zu Schätzungen und Prognosen reichen.
Markttreiber und -chancen für Tiefkühlbackwaren
Markttreiber:
- Wachsender Einfluss der westlichen Küche: Der wachsende Einfluss der westlichen Ernährung und Küche hat die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren wie Croissants, Pfannkuchen und Waffeln angeheizt.
- Zunehmende Urbanisierung: Eine wachsende Zahl Berufstätiger und volle Terminkalender in den städtischen Gebieten steigern die Nachfrage nach praktischen Lebensmittelformaten, darunter auch Tiefkühlbackwaren.
- Vorliebe für verpackte Lebensmittel: Nach der Pandemie betrachten immer mehr gesundheitsbewusste Verbraucher verpackte Lebensmittel als gesündere Alternative, was die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren ankurbelt.
- Verlängerte Produkthaltbarkeit: Durch das Einfrieren erhöht sich die Haltbarkeit von Backwaren um bis zu 18 Monate, was sie zu einer attraktiven Wahl für die Gastronomie macht.foodservice industry.
Marktchancen:
- Erweiterung der QSR- und Foodservice-Anwendungen: Mit der wachsenden Zahl von Schnellrestaurants in der Foodservice-Branche steigt die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren wie Brot und Brötchen, Kuchen und Gebäck im Gourmet-Food-Bereich.
- Entwicklung gesünderer Alternativen: Gesündere Alternativen wie glutenfreies, zuckerarmes und Mehrkornbrot und -kekse tragen zur Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren bei.
- Fortschrittliche Technologie: Technologische Fortschritte verbessern Textur und Qualität, verbessern die Teigverarbeitung und verlängern die Haltbarkeit.
- Steigende Produktsichtbarkeit: Die zunehmende Produktsichtbarkeit und -bekanntheit über Online-Einzelhandelskanäle wie Amazon treibt die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren an.
Segmentierungsanalyse des Marktberichts für Tiefkühlbackwaren
Der Markt für Tiefkühlbackwaren ist in verschiedene Segmente unterteilt, um einen besseren Überblick über seine Funktionsweise, sein Wachstumspotenzial und die neuesten Trends zu geben. Nachfolgend finden Sie den in Branchenberichten verwendeten Standardsegmentierungsansatz:
Nach Produkttyp:
- Brot und Brötchen: Tiefgekühltes Brot und Brötchen sind beliebte Tiefkühlbackwaren, darunter Sandwichbrot, Briochebrötchen, Ciabattabrötchen, Hotdogbrötchen, Hamburgerbrötchen, Panini- und Focacciabrot sowie Baguettes.
- Kuchen und Gebäck: Gefrorene Kuchen werden häufig zu besonderen Anlässen und Festen gegessen. Zu gefrorenem Gebäck gehören Plundergebäck, Croissants, Zimtschnecken usw.
- Sonstiges: Dieses Segment umfasst gefrorene Brownies, Pfannkuchen, Waffeln, Crêpes und andere gefrorene Backwaren.
Nach Kategorie:
- Konventionell: Tiefkühlbackwaren mit Gluten und anderen traditionellen Zutaten sind konventionelle Produkte.
- Glutenfrei: Dieses Segment umfasst tiefgekühlte Backwaren, die aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins der regionalen Verbraucher ohne Gluten hergestellt werden.
Nach Vertriebskanal:
- Supermärkte und Verbrauchermärkte: Supermärkte und Verbrauchermärkte sind aufgrund ihrer großen Verfügbarkeit und Mengenrabatte beliebt. Zu den beliebtesten Supermärkten gehören Walmart, Carrefour, Tesco, Lulu und andere, die über diesen Vertriebskanal zum weltweiten Verkauf von Tiefkühlbackwaren beitragen.
- Convenience Stores: Impulskäufer bevorzugen diese Geschäfte aufgrund ihrer längeren Öffnungszeiten, strategischen Lage und Erreichbarkeit.
- Online-Einzelhandel: Die einfache Erreichbarkeit und das wachsende Bedürfnis nach Komfort treiben die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren im Online-Einzelhandelskanal voran.
- Sonstiges: Hierzu zählen Exportmärkte, Tankstellen, Fachgeschäfte, Bäckereiketten und andere.
Nach Geografie:
- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Regionale Einblicke in den Markt für Tiefkühlbackwaren
Die Analysten von The Insight Partners haben die regionalen Trends und Faktoren, die den Markt für Tiefkühlbackwaren im Prognosezeitraum beeinflussen, ausführlich erläutert. In diesem Abschnitt werden auch die Marktsegmente und die geografische Lage für Tiefkühlbackwaren in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und Afrika sowie in Süd- und Mittelamerika erläutert.
Umfang des Marktberichts für Tiefkühlbackwaren
| Berichtsattribut | Details |
|---|---|
| Marktgröße im Jahr 2024 | 11,63 Milliarden US-Dollar |
| Marktgröße bis 2031 | 16,53 Milliarden US-Dollar |
| Globale CAGR (2025 – 2031) | 5,2 % |
| Historische Daten | 2021–2023 |
| Prognosezeitraum | 2025–2031 |
| Abgedeckte Segmente | Nach Produkttyp
|
| Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
| Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
Marktteilnehmerdichte für Tiefkühlbackwaren: Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Der Markt für Tiefkühlbackwaren wächst rasant. Die steigende Nachfrage der Endverbraucher ist auf Faktoren wie veränderte Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und ein stärkeres Bewusstsein für die Produktvorteile zurückzuführen. Mit der steigenden Nachfrage erweitern Unternehmen ihr Angebot, entwickeln Innovationen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und nutzen neue Trends, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Tiefkühlbackwaren
Marktanteilsanalyse für Tiefkühlbackwaren nach Geografie
Der Markt für Tiefkühlbackwaren wächst im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten. Der zunehmende Einfluss westlicher Ernährungsgewohnheiten in der Region trägt zu diesem Wachstum bei. Schwellenmärkte in Süd- und Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika bieten Anbietern von Tiefkühlbackwaren ungenutzte Expansionsmöglichkeiten.
Das Marktwachstum für Tiefkühlbackwaren ist regional unterschiedlich. Die Nachfrage nach hochwertigen Genussprodukten steigt und macht Tiefkühlbackwaren in einer sich wandelnden Verbraucherlandschaft weltweit zu einem beliebten Leckerbissen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Marktanteile und Trends nach Regionen:
1. Nordamerika
- Marktanteil: Hält einen bedeutenden Marktanteil
- Haupttreiber:
- Steigende Nachfrage nach Convenience-Food-Produkten
- Steigendes verfügbares Einkommen
- Zunehmende Urbanisierung
- Trends: Steigende Nachfrage nach speziellen Tiefkühlbackwaren wie Tiefkühlpizza.
2. Europa
- Marktanteil: Hält den größten Marktanteil
- Haupttreiber:
- Kultureller Schwerpunkt auf Backwaren
- Erweiterung der Einzelhandelskanäle
- Zunehmende Urbanisierung
- Trends: Steigende Nachfrage nach Lebensmitteln für unterwegs.
3. Asien-Pazifik
- Marktanteil Am schnellsten wachsende Region mit jährlich steigendem Marktanteil
- Haupttreiber:
- Steigender Einfluss der westlichen Kultur
- Zunehmende Urbanisierung
- Erweiterung der Einzelhandelskanäle
- Trends: Zunehmender Schwerpunkt auf gesünderen Tiefkühlbackwaren
4. Süd- und Mittelamerika
- Marktanteil: Ein wachsender Markt mit rasantem Fortschritt
- Haupttreiber:
- Hektischer Lebensstil
- Entwicklung der Kühlkette
- Verschiebung der Verbraucherpräferenzen
- Trends: Steigende Nachfrage nach glutenfreien Tiefkühlbackwaren
5. Naher Osten und Afrika
- Marktanteil: Obwohl klein, wächst er schnell
- Haupttreiber:
- Zunehmende Urbanisierung
- Günstige Konsumgewohnheiten
- Trends: Zunehmender Einfluss der westlichen Esskultur
Marktteilnehmerdichte für Tiefkühlbackwaren: Einfluss auf die Geschäftsdynamik
Hohe Marktdichte und Wettbewerb
Aufgrund der Präsenz etablierter Akteure wie Dawn Food Products Inc., EUROPASTRY, SA, Lantmannen Unibake, ARYZTA AG, General Mills Inc., Conagra Brands Inc., Grupo Bimbo SAB de CV, Cole's Quality Foods Inc., Bridgford Foods Corp und Associated British Foods Plc herrscht ein intensiver Wettbewerb.
Dieser hohe Wettbewerbsdruck zwingt Unternehmen dazu, sich durch folgende Angebote von der Masse abzuheben:
- Vielfältiges Produktangebot
- Nachhaltige und ethische Beschaffung
- Wettbewerbsfähige Preismodelle
- Starker Kundensupport und einfache Integration
Chancen und strategische Schritte
- Fokussierung auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um sich auf dem Markt zu profilieren
- Ausbau der globalen Präsenz und Kapazitäten durch den Erwerb von Süßwarenmarken mit Mehrwert
- Erweiterung des Produktportfolios durch die Einführung nachhaltiger Produkte
Die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Tiefkühlbackwaren sind:
- Dawn Food Products Inc
- EUROPASTRY, SA
- Lantmannen Unibake
- ARYZTA AG
- General Mills Inc.
- Conagra Brands Inc.
- Grupo Bimbo SAB de CV
- Cole's Quality Foods Inc.
- Bridgford Foods Corp
- Associated British Foods Plc
Haftungsausschluss: Die oben aufgeführten Unternehmen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt.
Weitere im Rahmen der Recherche analysierte Unternehmen:
- McCain Foods Ltd
- Brico Bread Alimentos Ltda
- Brazi Bites
- Brazilicious Inc
- Avieta SA
- Dr. Schar AG
- Panamar Bakery Group
- Moderna Alimentos SA
- Lantmannen
- Pepperidge Farm Inc
Marktnachrichten und aktuelle Entwicklungen für Tiefkühlbackwaren
- Lancaster Colony Corp – Produktionsstart Im August 2024 brachte T. Marzetti Co., eine Tochtergesellschaft der Lancaster Colony Corp., ihre erste glutenfreie Linie von New York Bakery Tiefkühlbrot auf den Markt. Die Linie umfasst glutenfreie Versionen des Garlic Texas Toast und des Five Cheese Texas Toast der Marke.
- Brazi Bites – Produkteinführung: Im August 2024 erweiterte Brazi Bites sein Angebot an glutenfreien Tiefkühlwaffeln landesweit auf Whole Foods-Filialen. Die Marke, die die erste herzhafte Käsewaffel auf den Markt brachte, bietet knusprige, fluffige Waffeln in den Sorten Homestyle und Blaubeere für ein gesünderes und zufriedenstellenderes Erlebnis.
Marktbericht zu Tiefkühlbackwaren – Umfang und Ergebnisse
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Tiefkühlbackwaren (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Marktgröße und Prognose für Tiefkühlbackwaren auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Tiefkühlbackwaren sowie Marktdynamiken wie Treiber, Beschränkungen und wichtige Chancen
- Detaillierte Porters Fünf-Kräfte- und SWOT-Analyse
- Marktanalyse für Tiefkühlbackwaren mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschafts- und Wettbewerbsanalyse mit Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Tiefkühlbackwaren
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Verwandte Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends

Kostenlose Probe anfordern für - Markt für Tiefkühlbackwaren