Der Markt für Kartoffelproteine wird im Zeitraum 2023–2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5 % verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach Bio-Kartoffelproteinen dürfte ein wichtiger Trend auf dem Markt bleiben.
Kartoffelprotein-Marktanalyse
- Aufgrund der zunehmenden Tendenz zu einer pflanzlichen Ernährung erfreut sich Kartoffelprotein zunehmender Beliebtheit . Dies ist der Hauptantrieb für das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes.
- Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt ernähren sich vegan. Dies treibt die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinprodukten wie Kartoffelproteinen an.
- Darüber hinaus treiben die hervorragende Nährwertqualität und die vielseitigen Eigenschaften des Kartoffelproteins sein Marktwachstum voran.
Kartoffelprotein-Marktübersicht
- Kartoffelprotein bezeichnet das aus Kartoffeln gewonnene Protein. Das Hauptprotein in Kartoffeln heißt Patatin.
- Kartoffelprotein bietet zahlreiche Vorteile, beispielsweise einen hohen Nährstoffgehalt und eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit.
- Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinen hat Kartoffelprotein einen höheren Nährwert und ein besseres Aminosäureprofil.
- Kartoffeln enthalten resistente Stärke, die als Präbiotikum wirkt, die nützlichen Bakterien im Darm ernährt und die Dickdarmgesundheit fördert.
Passen Sie die Forschung Ihren Anforderungen an
Wir können die Analyse und den Umfang optimieren und anpassen, die unsere Standardangebote nicht abdecken. Diese Flexibilität hilft Ihnen, genau die Informationen zu erhalten, die Sie für Ihre Geschäftsplanung und Entscheidungsfindung benötigen.
Kartoffelproteinmarkt: Strategische Einblicke
CAGR (2023 - 2031)5 %- Marktgröße 2023
US$ XX Millionen - Marktgröße 2031
US$ XX Millionen

Marktdynamik
- Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen
- Steigende Nachfrage nach Bio-Kartoffelprotein
- Steigende Nachfrage nach Kartoffelproteinisolaten
Schlüsselspieler
- Avebe
- Kemin Industries
- Meelunie BV
- Wurzelextrakte
- Kerry Group PLC
- Tereos
- Roquette Freres
- Emsland Group
- KMC-Zutaten
- Bioriginal
Regionaler Überblick

- Nordamerika
- Europa
- Asien-Pazifik
- Süd- und Mittelamerika
- Naher Osten und Afrika
Marktsegmentierung

- Konzentrate und Isolate

- Bio und konventionell

- Essen und Trinken
- Tierfutter
- Tiernahrung
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Treiber und Chancen auf dem Kartoffelproteinmarkt
Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen
- In den letzten Jahren ist der Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gerichtet.
- Faktoren wie die wachsende Nachfrage nach milchfreien Proteinpräparaten und gesunden Snackoptionen sowie die zunehmende Beliebtheit einer Ernährung auf pflanzlicher Basis treiben die Nachfrage nach Kartoffelproteinen an.
- Darüber hinaus kurbeln die Fortschritte bei der Extraktions- und Verarbeitungstechnologie das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes an.
Steigende Nachfrage nach Kartoffelproteinisolaten
- Die steigende Nachfrage nach Kartoffelproteinisolaten dürfte in den kommenden Jahren weitere lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum bieten.
- Die Nachfrage nach Kartoffelproteinisolat wird durch seinen hohen Proteingehalt, seinen neutralen Geschmack und seine Kompatibilität mit veganen Lebensmitteln angetrieben . Dies hat es zu einer beliebten Zutat in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkeprodukten gemacht.
- Darüber hinaus besteht eine steigende Nachfrage nach Kartoffelproteinisolat in Nährstoffriegeln, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Anwendungen.
- Sie werden zunehmend in Sporternährungsprodukten wie Proteinriegeln, Shakes und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Die steigende Nachfrage nach Sporternährungsprodukten treibt die Nachfrage nach Kartoffelproteinisolaten an.
Segmentierungsanalyse des Kartoffelproteinmarktberichts
Wichtige Segmente, die zur Ableitung der Kartoffelproteinmarktanalyse beigetragen haben, sind Typ, Kategorie und Anwendung.
- Je nach Typ wird der Kartoffelproteinmarkt in Konzentrate und Isolate unterteilt.
- Auf der Grundlage der Kategorien wird der Markt in Bio und Konventionell segmentiert.
- Auf der Grundlage der Anwendung ist der Markt in Lebensmittel und Getränke, Tierfutter und Tiernahrung segmentiert. Das Lebensmittel- und Getränkesegment ist weiter unterteilt in Backwaren und Süßwaren, Getränke, Fleischersatz, Milchalternativen und andere.
Kartoffelprotein-Marktanteilsanalyse nach geografischer Lage
- Der Marktbericht für Kartoffelproteine umfasst eine detaillierte Analyse von fünf großen geografischen Regionen, die die aktuelle und historische Marktgröße sowie Prognosen für die Jahre 2021 bis 2031 umfasst und Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC), den Nahen Osten und Afrika (MEA) sowie Süd- und Mittelamerika abdeckt.
- Jede Region ist weiter in entsprechende Länder unterteilt. Dieser Bericht enthält Analysen und Prognosen für mehr als 18 Länder und deckt die Dynamik des Kartoffelproteinmarkts ab, wie etwa Treiber, Trends und Chancen, die die Märkte auf regionaler Ebene beeinflussen.
- Der Bericht befasst sich außerdem mit Porters Fünf-Kräfte-Analyse, in deren Rahmen die wichtigsten Faktoren untersucht werden, die den Kartoffelproteinmarkt in diesen Regionen beeinflussen.
Umfang des Kartoffelprotein-Marktberichts
Berichtsattribut | Details |
---|---|
Marktgröße im Jahr 2023 | XX Millionen US-Dollar |
Marktgröße bis 2031 | XX Millionen US-Dollar |
Globale CAGR (2023 - 2031) | 5 % |
Historische Daten | 2021-2022 |
Prognosezeitraum | 2024–2031 |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ
|
Abgedeckte Regionen und Länder | Nordamerika
|
Marktführer und wichtige Unternehmensprofile |
|
- Das Beispiel-PDF zeigt die Inhaltsstruktur und die Art der Informationen mit qualitativer und quantitativer Analyse.
Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen zum Kartoffelproteinmarkt
Der Markt für Kartoffelprotein wird durch die Erhebung qualitativer und quantitativer Daten aus Primär- und Sekundärforschung bewertet, die wichtige Unternehmensveröffentlichungen, Verbandsdaten und Datenbanken umfasst. Nachfolgend sind einige der Entwicklungen auf dem Markt für Kartoffelprotein aufgeführt:
- Royal Avebe, die bahnbrechende landwirtschaftliche Genossenschaft, die für ihre innovativen Zutaten auf Kartoffelbasis bekannt ist, ist stolz, die Einführung von PerfectaSOL® bekannt zu geben, der nächsten Generation von Kartoffelproteinprodukten. (AVEBE/Unternehmenswebsite/Neuigkeiten/November 2023)
- Awevo Foods, ein spanisches Startup für pflanzliche Eier mit Sitz in Madrid, hat sein erstes Produkt für den Gastronomie- und Einzelhandelssektor auf den Markt gebracht. Die pflanzlichen Eier von Awevo sollen von herkömmlichen Eiern nicht zu unterscheiden sein und den gleichen Geschmack, die gleiche Textur und das gleiche Aussehen wie ihre tierischen Gegenstücke bieten. Sie bestehen hauptsächlich aus Kartoffelprotein und enthalten weder Cholesterin noch gesättigte Fette. (Potato News Today /Unternehmenswebsite/Nachrichten/Juni 2024)
Abdeckung und Ergebnisse des Kartoffelprotein-Marktberichts
Der Bericht „Marktgröße und Prognose für Kartoffelprotein (2021–2031)“ bietet eine detaillierte Analyse des Marktes, die die folgenden Bereiche abdeckt:
- Kartoffelproteinmarktgröße und -prognose auf globaler, regionaler und Länderebene für alle wichtigen Marktsegmente, die im Rahmen des Berichts abgedeckt sind
- Markttrends für Kartoffelproteine sowie Marktdynamiken wie Treiber, Hemmnisse und wichtige Chancen
- Detaillierte Porter's Five Forces und SWOT-Analyse
- Analyse des Kartoffelproteinmarkts mit wichtigen Markttrends, globalen und regionalen Rahmenbedingungen, wichtigen Akteuren, Vorschriften und aktuellen Marktentwicklungen
- Branchenlandschaft und Wettbewerbsanalyse, einschließlich Marktkonzentration, Heatmap-Analyse, prominenten Akteuren und aktuellen Entwicklungen auf dem Kartoffelproteinmarkt
- Detaillierte Firmenprofile
- Historische Analyse (2 Jahre), Basisjahr, Prognose (7 Jahre) mit CAGR
- PEST- und SWOT-Analyse
- Marktgröße Wert/Volumen – Global, Regional, Land
- Branchen- und Wettbewerbslandschaft
- Excel-Datensatz
Aktuelle Berichte
Erfahrungsberichte
Grund zum Kauf
- Fundierte Entscheidungsfindung
- Marktdynamik verstehen
- Wettbewerbsanalyse
- Kundeneinblicke
- Marktprognosen
- Risikominimierung
- Strategische Planung
- Investitionsbegründung
- Identifizierung neuer Märkte
- Verbesserung von Marketingstrategien
- Steigerung der Betriebseffizienz
- Anpassung an regulatorische Trends
















